Discussion on the move
FPÖ Landbauer clearly against 100 km/h on highways
Provincial deputy leader Udo Landbauer does not want to slow down commuters. He brushes climate concerns off the table, which has already led to a dispute with the Greens.
"Please look at the current economic figures, but spare car drivers and hard-working commuters your backward-looking snail's pace fantasies," commented Provincial Vice-President Udo Landbauer (FPÖ) on the latest 100 km/h speed limit recommendation on freeways by Fiscal Council President Christoph Badelt.
No climate concerns
Landbauer does not accept any climate arguments: Austria's CO₂ emissions are vanishingly low in a global comparison anyway. "The savings potential bears no relation to the annoyance and slowing down of all hard-working commuters, conscientious families and busy entrepreneurs," says Landbauer.
"A speed limit of 100 km/h would be a step into the mobile Stone Age," explains Landbauer and tells Badelt: "Let's talk about a speed limit of 150 km/h on suitable stretches of highway." Speaking of 150 km/h: when Landbauer suggested this once before, it was met with fierce criticism from the Greens.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.