Der US-amerikanische Geschäftsmann und frühere CEO des ehemals weltgrößten Medienkonzerns Time Warner, Richard Parsons, ist tot. Nach übereinstimmenden Medienberichten starb er am Donnerstag (Ortszeit) mit 76 Jahren.
Parsons half CNN zufolge großen US-Unternehmen bei der Bewältigung von Krisen, darunter Time Warner und die Bank Citigroup. Unter Parsons Führung trug Time Warner in den frühen 2000er Jahren einen milliardenschweren Teil seines Schuldenbergs ab.
Außerdem wurden die Ermittlungen der Behörden im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von Time Warner und AOL im Jahr 2000 beigelegt. „Sein Vermächtnis lebt in den zahllosen Führungspersönlichkeiten weiter, die er beriet, in den Institutionen, die er erneuerte, und in den Türen, die er für andere öffnete“, schrieb die US-Investmentbank Lazard, zu der Parsons 2012 als Vorstand kam.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.