Im dritten Quartal will das Hardwareunternehmen eine sogar noch größere Version des Displays auf den Markt bringen. 39 Zoll in der Diagonale misst der ebenfalls auf der Computex gezeigte 4K-Riesenmonitor, zu dessen Preis Asus noch keine Angaben gemacht hat. Angesichts dessen, dass die kleinere Variante bereits fast 4.000 US-Dollar kostet, dürfte der 39-Zöller bei Markteinführung aber alles andere als erschwinglich sein.
Wer das nötige Kleingeld für die Asus-Riesenmonitore hat, den erwartet neben der gigantischen Auflösung LED-Hintergrundbeleuchtung, ein Betrachtungswinkel von fast 180 Grad, eine Helligkeit von 350 Candela und eine Reaktionszeit von acht Millisekunden. Die in den Monitor eingebauten Stereolautsprecher bieten laut "Engadget" eine Leistung von zwei Watt.
Dass dieses Ungetüm von einem Bildschirm an die Wand montiert werden kann, versteht sich von selbst. An Anschlüssen stehen neben einem DisplayPort auch ein Klinkenstecker und zwei HDMI-Eingänge zur Verfügung. In den USA soll der 31-Zöller noch diesen Monat auf den Markt kommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.