Schwierige Aufgabe
Sharif als neuer Regierungschef Pakistans vereidigt
Beim ersten Mal wurde der Konservative wegen Korruptionsvorwürfen vorzeitig abgesetzt, beim zweiten Mal wurde er 1999 durch einen Militärputsch unter General Pervez Musharraf gestürzt.
Muslimliga fuhr bei Wahl Mehrheit ein
Bei der Parlamentswahl am 11. Mai hatte die Muslimliga eine Mehrheit der 342 Parlamentssitze gewonnen. Die bisher regierende Pakistanische Volkspartei von Präsident Zardari fiel auf den dritten Platz zurück. Es ist das erste Mal, dass eine zivile Regierung die Macht an eine demokratisch gewählte Nachfolgeregierung abgab.
Sicherheitsprobleme und Wirtschaftskrise
Das südasiatische Land kämpft seit Jahren mit schweren Sicherheitsproblemen und einer Wirtschaftskrise, die durch chronische Stromausfälle verschärft wird. Sharif erklärte bei seiner Antrittsrede, die Verbesserung der Wirtschaftslage und der Energieversorgung habe Priorität.
US-Drohnenangriffe auf Extremisten verurteilt
Außerdem forderte der neue Regierungschef ein Ende der umstrittenen Drohnenangriffe der USA in Pakistan auf Extremisten. Demnach müsse die "Souveränität und Unabhängigkeit" Pakistans respektiert werden, "diese Kampagne sollte enden".
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.