Generative Künstliche Intelligenz erleichtert vieles – auch Cyberkriminellen, die sich mit ihrer Hilfe einfacher als bisher als bekannte Personen ausgeben können, um an Daten und vor allem Geld zu gelangen. Unter anderem das FBI empfiehlt Familien zum Schutz deshalb, von einem einfachen, aber effektiven Trick Gebrauch zu machen.
Ob Love Scam, Krypto-Anlagebetrug oder Sextortion: Möglichkeiten, den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, gibt es für Kriminelle im Internet viele. Was ihnen allen gemein ist: Sie profitieren von der Gutgläubigkeit ihrer Opfer und nutzen diese schamlos aus. Bekanntestes Beispiel: der sogenannte Enkel- oder Neffentrick, bei dem Betrüger im Telefongespräch oder via WhatsApp vorgaukeln, mit der Zielperson verwandt zu sein, um in einer vermeintlichen Notsituation Geld zu erbeten bzw. erbetteln.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.