In Wien sowie im Osten von Österreich müssen sich Allergikerinnen und Allergiker auf den beginnenden Pollenflug der Hasel einstellen. An sonnigen Standorten haben erste Pflanzen bereits die Blühbereitschaft erreicht.
Die gute Nachricht: Generell wird eine unterdurchschnittliche Blüte in Wien erwartet. Betroffene sollten aber trotzdem an Vorkehrungen denken und sich regelmäßig über die Situation informieren.
Pollenflug von Purpurerle abgeschlossen
Die Purpurerle hat wie üblich Ende Dezember bereits zu blühen begonnen und ihre Blüte in Wien schon abgeschlossen. Dieser Stadtbaum sorgt für kaum messbaren Pollenflug, kann aber lokal für Beschwerden sorgen, berichtet der Pollenservice Wien der MedUni Wien.
Die heurige Pollensaison hat streng genommen schon in den letzten Dezembertagen mit der Blüte der Purpurerle begonnen. Diese Baumart ist eine Kreuzung und hält dem Stadtklima gut stand. Leider verlängert sie aber durch die frühe Blütezeit die Erlenpollensaison.
Die Kätzchen der Grauerle (Alnus incana) und der Schwarzerle (Alnus gutinosa) sind noch fest geschlossen. In Wien beginnt die Grauerle vor der Schwarzerle zu blühen und das spätestens ab Ende Jänner abhängig von den Wetterbedingungen.
Haselblüte dürfte bald einsetzen
Der Pollenflug der Hasel hat noch nicht verbreitet eingesetzt. Allerdings haben erste Pflanzen die Blühbereitschaft an sonnigen Standorten bereits erreicht. Auch aus unserem Nachbarland, Deutschland, gibt es schon Berichte der einsetzenden Haselblüte. Bei Sonnenschein und Temperaturen ab fünf Grad Celsius muss auch in Wien bereits mit dem ersten Pollenflug gerechnet werden.
Selbst die Augen offenzuhalten, ist äußerst sinnvoll, wie Maximilian Bastl vom Pollenservice Wien der MedUni Wien empfiehlt: „Blühende Pflanzen zu erkennen und die Nähe zu meiden, ist ein großer Vorteil. Die Konzentrationen der Pollen sind in unmittelbarer Nähe zur Quelle um ein Vielfaches höher.“
Es gibt aber auch Positives zu vermerken: Nach einer unterdurchschnittlichen Saison 2024 wird die Blüte der Hasel auch 2025 unterdurchschnittlich ausfallen. Die Anzahl der Kätzchen, die den Pollen produzieren, ist das zweite Jahr in Folge gering. Insbesondere die Baumhasel zeigt teilweise kaum Besatz.
Das sorgt für die angestrebte hohe Qualität der Pollenvorhersagen. Die Beobachtung der Natur und insbesondere die Entwicklung der Blühstände von allergenen Pflanzen an unterschiedlichen Standorten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
365 Tage im Jahr Pollenservice Wien
Pollenkonzentrationen werden vom Pollenservice Wien 365 Tage im Jahr gemessen und erhoben. Auch die Pollenvorhersagen und die Informationen auf der Webseite werden zu jeder Jahreszeit mindestens wöchentlich aktualisiert.
Der Klimawandel sorgt bereits jetzt für markante Veränderungen der Pollensaison. So hat eine Studie erstmals für Österreich eine markante Änderung der Beifuß-Pollensaison belegt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.