Etwa durch Straßen
Mit einem ähnlichen Aufwand wie bei einer Landtagswahl ging am Sonntag die Volksbefragung zu einem Windkraftverbot über die Bühne. Trotz hoher Kosten brachte diese aber kein klares Bild. Ein Blick in die Daten zeigt große Unterschiede zwischen Stadt und Land, Oberkärnten und Unterkärnten auf.
Weniger als 5000 Stimmen haben am Sonntag die Befragung zu einem Windkraftverbot in Kärnten entschieden. 51,55 zu 48,45 Prozent vermittelt das Bild eines gespaltenen Landes – ein klarer Auftrag an die Politik sieht allerdings anders aus. Trotzdem mussten die Kärntner Gemeinden und das Land tief in die Tasche greifen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.