Große Freude im Tabellenkeller und Enttäuschung bei den „Euro-Fightern“ - mit einem 2:1-Heimsieg gegen die Fiorentina hat die AC Monza zum Abschluss des 20. Spieltages der Serie A für eine Überraschung gesorgt!
Nach zuvor fünf Niederlagen in Folge gab es für die Lombarden ausgerechnet gegen die im Europacup im Herbst u.a. auch mit einem 7:0 gegen den LASK erfolgreiche Viola aus Florenz ein ordentliches Lebenszeichen. Die Tore für Monza besorgten dabei Patrick Ciurria in der 44. Minute sowie Daniel Maldini in der 63. Minute.
Fiorentina-Strafstoß nach VAR-Intervention zurückgenommen
Den Anschlusstreffer für die Fiorentina erzielte Lucas Beltrán aus einem Elfer in der 74. Minute. Bitter aus Sicht der Gäste: Ein bereits in der ersten Spielhälfte beim Stand von 0:0 verhängter Strafstoß war nach VAR-Intervention – wenn auch korrekterweise – wieder zurückgenommen worden.
Die Fiorentina bleibt durch die Niederlage in Monza auf Platz 6 der Serie-A-Tabelle hängen, der Rückstand auf die Top-Plätze wird langsam, aber sicher immer größer. Der bislang letzte Liga-Sieg der „Viola“ datiert aktuell vom 8. Dezember, als man Cagliari mit 2:1 besiegen hatte können ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.