Schockierendes Video aus Kolumbien: Mitten in einem Badesee greift ein Wasserschwein plötzlich ein Mädchen an, das gerade ihre Bahnen ziehen will. Während die Schwimmerin verzweifelt versucht, zu entkommen, beißt das Nagetier mehrmals zu.
Auf den privaten Handyaufnahmen ist zu sehen, wie das junge Opfer zunächst dem Wasserschwein (auch Capybara genannt) den Finger entgegenstreckt, um es zu warnen, Abstand zu halten (siehe Posting unten).
Im Nu springt es ihr aber auf den Rücken und beißt ihr mehrmals in den Nacken sowie ins Gesicht und zieht sie immer wieder unters Wasser. Schreie der Frau sind zu hören, das Tier schnappt immer wieder nach ihr.
Mann kommt zur Hilfe
Zum Glück kommt ihr schließlich ein Mann zur Hilfe, greift nach einem Stock, um das Opfer zu verteidigen. Die junge Frau kann sich schließlich ans Ufer retten. Das riesige Nagetier schwimm schließlich wieder weg.
Die gruseligen Szenen stammen aus Ciénaga im Norden Kolumbiens, wie „What‘s The Jam“ berichtet.
Eigentlich gelten Wasserschweine als friedlich
Wasserschweine gelten eigentlich als recht sanftmütige Geschöpfe, die nur bei Provokation oder Bedrohung zubeißen. Ein Einheimischer kommentiert das Video so: „Nur weil man Videos gesehen hat, in denen Wasserschweine ruhig und niedlich sind, ändert das nichts an der Tatsache, dass es sich immer noch um wilde Tiere handelt.“
Die größten Nagetiere der Welt
Die in Südamerika beheimateten Wasserschweine sind die größten lebenden Nagetiere der Welt. Sie gelten als recht sanftmütige Geschöpfe, die nur bei Provokation oder Bedrohung zubeißen. Sie können unter Wasser fast fünf Minuten lang die Luft anhalten, aber auch mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h laufen. Ihre maximale Lebenserwartung liegt zwischen acht und zehn Jahren und sie wiegen normalerweise zwischen 35 und 66 Kilogramm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.