Betrugsverdacht
Montreal: Stadtchef nach Verhaftung wieder frei
Applebaum wurde nach einigen Stunden auf einer Polizeiwache am Nachmittag wieder freigelassen. Beim Verlassen des Gebäudes gab er keinen Kommentar ab.
Korruptionsaffäre hält Montreal seit Jahren in Atem
Insgesamt werden Applebaum 14 Rechtsverstöße vorgeworfen, zu denen auch angebliche Scheingeschäfte und Veruntreuung gehören. Seine Festnahme markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Korruptionsaffäre, die Montreal seit mehr als einem Jahr in Atem hält und schon zum Rücktritt des vorigen Bürgermeisters Gerald Tremblay im November führte. Anti-Korruptions-Einheiten der Provinz Quebec ließen im Februar das komplette Rathaus von Montreal und acht andere öffentliche Einrichtungen für eine Razzia räumen.
Stadtrat ordnete Nominierung eines Nachfolgers an
Tremblay soll von illegaler Parteienfinanzierung im Zusammenhang mit öffentlichen Bauaufträgen und Wahlkampfausgaben gewusst haben, bestreitet aber bis heute jegliches Fehlverhalten. Mit Applebaum, einem früheren Immobilienmakler, übernahm erstmals ein englischsprachiger Bürgermeister die Amtsgeschäfte in Montreal, der größten Stadt in der frankophonen kanadischen Provinz Quebec. Sofort nach Bekanntwerden seiner Festnahme am Montag ordnete der Stadtrat die Nominierung eines Nachfolgers binnen 30 Tagen an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.