Um sechs WM-Tickets

Kärntner Ski-Asse weit weg von glorreichen Zeiten

Kärnten
17.01.2025 10:58

 Nur noch 18 Tage sind es bis zur Heim-WM der Ski-Asse in Saalbach. Die „Krone“ sah sich die Chancen der sechs Kärntner Weltcup-Athleten für eine Teilnahme an. Ein achter Platz von Katharina Truppe ist bisher das einzige Top-10-Resultat eines Kärntner Athleten.

Die Kärntner Skifahrer haben einige Zeit Österreichs Fahnen bei Großereignissen hochgehalten. Bei der Ski-WM 2023 in Courchevel (Fr) waren immerhin mit Kathi Truppe, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Oti Striedinger vier Kärntner dabei. So stehen die Chancen der Kärntner Skifahrer für eine Teilnahme an der WM 2025 in Saalbach:

Katharina Truppe (90 Prozent): Die Altfinkensteinerin fährt zwar keine Prachtsaison – aber im Slalom ist sie immerhin die drittbeste Österreicherin. In Flachau ist die 29-Jährige mit guter Zwischenzeit ausgeschieden: „Immerhin bin ich zuletzt nicht gefahren wie eine angeschossene Kuh – wie heuer schon in Levi.“ Die Team-Kombi mit je einer Abfahrerin und einer Slalom-Athletin reizt sie.

Kathi Truppe will im Slalom und vielleicht im Team-Event angreifen. (Bild: GEPA pictures)
Kathi Truppe will im Slalom und vielleicht im Team-Event angreifen.

Marco Schwarz (90 Prozent): Kam im Dezember aus der Verletzungspause (Knie & Bandscheibe) zurück, meinte nach Platz neun im Riesentorlauf von Adelboden: „Ein Schritt in die richtige Richtung – nun gilt es, die Fehler abzustellen.“ Im Slalom läuft es noch durchwachsen. Trotzdem wird er in Saalbach starten, war bei den letzten drei Weltmeisterschaften Kärntens Medaillenbank – einmal Gold, zweimal Silber, dreimal Bronze!

Adrian Pertl (50 Prozent): Der WM-Silberne vom Slalom 2021 in Cortina hat bisher als bestes Resultat Platz 13 zu Buche stehen. Mit Matt, Strolz oder Raschner kämpft er um die Tickets für die Heim-WM. Jetzt folgen mit Wengen, Kitzbühel und Schladming die drei großen Rennen. „Für die Top 10 müsste ich einmal attackieren und fehlerfrei bleiben.“

Otmar Striedinger hat die Speeddisziplinen bei der Heim-WM im Visier. (Bild: GEPA)
Otmar Striedinger hat die Speeddisziplinen bei der Heim-WM im Visier.

Otmar Striedinger (50 Prozent): Bereits drei WM-Starts hat der Eisentrattner in den Beinen. Damit in Saalbach sein vierter dazukommt, braucht es in Wengen, Kitzbühel und Garmisch wohl noch starke Resultate. Denn bisher war für den 33-jährigen Speedspezialisten ein 22. Rang bei der Abfahrt in Gröden das höchste der Gefühle. Zudem sollen bei Athleten, die kein Top-10-Ergebnis erringen konnten, die Jungen den Vorzug erhalten.

Felix Hacker (30 Prozent): Der Lavanttaler fuhr in seinen drei Weltcupeinsätzen heuer in die Punkte. Beim Super-G in Bormio gab’s sogar Rang 14. Dennoch startet er aktuell im Europacup, wo er die Gesamtwertung anführt. In Kitzbühel und in Garmisch darf er wieder im „Konzert der Großen“ ran. Die WM-Strecke würde ihm aber liegen. Im Vorjahr feierte er dort seinen ersten Europacupsieg im Super-G.

Nadine Fest (5 Prozent): Im Europacup fuhr die kaderlose Arriacherin in vier Abfahrten dreimal zum Sieg, einmal auf Platz zwei. „Klar denke ich an die Heim-WM, derzeit ist diese aber für mich brutal weit weg – so ehrlich muss ich sein“, so die 26-Jährige.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt