„Ein Funken Wärme“

Hilfe für Familie nach schwerem Schicksalsschlag

Ombudsfrau
02.02.2025 06:00

Nach einem schweren Verlust hatte eine Familie aus Vorarlberg auch noch mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Dank der Caritas und Ihren Spenden für die Aktion „Ein Funken Wärme“ konnte die größte Not gelindert werden.

Der 3. November 2022 war für Mario G. und seine Familie ein Schicksalstag. Andrea, die Partnerin des Vorarlbergers, erhielt damals die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Trotz Chemotherapie verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand rasch.

Das gute familiäre Umfeld konnte bei der Betreuung der kleinen Tochter Mia unterstützen, Mario reduzierte seine Arbeitszeit. Der Tod von Mama Andrea veränderte das Leben der Familie von Grund auf. Während Vater und Tochter langsam lernten, mit dem unfassbaren Verlust umzugehen, verschärfte sich der finanzielle Engpass der Familie zusehends.

Der 40-Jährige versuchte zu sparen, wo er nur konnte, saß oft abends im Dunkeln oder achtete darauf, die Waschmaschine möglichst wenig in Betrieb zu nehmen. „Ich bemühe mich sehr, auch bei den Lebensmitteln zu sparen, möchte aber meiner Tochter auch frisches Gemüse und Obst ermöglichen“, schildert der Vater. Nach Abzug von Fixkosten wie Miete und Strom blieben monatlich nur 230 Euro zum Leben. Mario muss jeden Euro fünfmal umdrehen, bevor er ihn ausgibt.

Caritas unterstützte auch bei Heizkosten
Als Herr G. in Mietrückstand geriet und die Delogierung drohte, suchte er Hilfe bei der Beratungsstelle Existenz & Wohnen der Caritas. Gemeinsam wurden Lösungen erarbeitet und zustehende Förderungen beantragt.

So erhalten Sie Hilfe

Wenn Sie in finanzieller Not sind und Hilfe benötigen, weil Sie etwa Ihre Energierechnung nicht mehr bezahlen können, wenden Sie sich an die Caritas-Hotline unter 05/17 76 300 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr) oder kontaktieren die Online-Sozialberatung der Caritas. 

Eine Energiesparberatung direkt in der Wohnung – inklusive eines kostenlosen Gerätetausches – brachte ebenso eine finanzielle Entlastung wie die Unterstützung bei der Zahlung der Heizkosten aus dem Topf der „Funken Wärme“-Aktion.

„Diese Wärme ist für mich nicht nur durch die Raumtemperatur spürbar. Wenn man merkt, dass man in seiner Not nicht alleine ist und andere Menschen unterstützend unter die Arme greifen, dann wird einem warm ums Herz. Und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft bekommt wieder Raum“, bedankt sich Herr G. bei allen Unterstützern.

Porträt von Ombudsfrau
Ombudsfrau
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt