Australian Open:

Djokovic gewinnt Tennis-Kracher gegen Alcaraz

Tennis
21.01.2025 14:40

Novak Djokovic steht im Halbfinale der Australian Open. Der Serbe bezwang den Spanier Carlos Alcaraz in einem dreieinhalbstündigen hochklassigen Aufeinandertreffen mit 4:6, 6:4, 6:3 und 6:4.

Novak Djokovic hat bei den Australian Open in Melbourne das erste Gipfeltreffen gewonnen. Der Serbe schlug Carlos Alcaraz im Viertelfinal-Hit am Dienstag in vier Sätzen mit 4:6,6:4,6:3,6:4. Im Halbfinale trifft der 37-Jährige nun am Freitag auf Alexander Zverev. Der Deutsche rang den US-Amerikaner Tommy Paul (USA-12) ebenfalls in vier Sätzen nieder. Aryna Sabalenka und Paula Badosa stehen einander im Frauen-Halbfinale gegenüber.

Carlos Alcaraz (Bild: APA/AFP/Adrian DENNIS)
Carlos Alcaraz

Die Weltranglisten-Erste aus Belarus gewann gegen Anastasia Pawljutschenkowa (RUS-27) 6:2,2:6,6:3. Die Spanierin hatte Coco Gauff (USA-3) davor mit 7:5,6:4 besiegt. „Ich habe heute nur gebetet. Es war sehr schwer zu spielen, sie hat toll und sehr aggressiv gespielt. Ich bin superhappy, dass ich irgendwie das Match gewonnen habe“, sagte eine erleichterte Sabalenka nach ihrem ersten Satzverlust in Melbourne nicht nur in diesem Turnier, sondern seit ihrem ersten Endspiel 2023. Sie strebt „down under“ den Titel-Hattrick an.

Novak Djokovic (Bild: APA/AFP/WILLIAM WEST)
Novak Djokovic

Djokovic kam nach Behandlungspause in Fahrt
Djokovic kann bei den Australian Open seinen 25. Grand-Slam-Titel holen. Dabei hatte Alcaraz nach 50 Minuten schon wie der scheinbar sichere Sieger ausgesehen. Der 21-jährige Iberer holte sich nach einem 0:2-Rückstand mit 6:4 den ersten Satz, und Djokovic hinkte und bekundete Probleme. Der Serbe ließ sich außerhalb des Centre Courts kurz behandeln, sein linker Oberschenkel wurde einbandagiert. Danach spielte sich Djokovic in einen Lauf. In den Sätzen zwei, drei und vier geriet er nie mehr in Rückstand. Nach drei Stunden und 38 Minuten nützte Djokovic den ersten Matchball.

Zverev fehlen nun noch zwei Siege zum ersehnten ersten Major-Titel, doch schon die nächste Hürde wird eine sehr große. Und der als Nummer zwei gesetzte Deutsche bot in den 3:28 Stunden gegen den US-Amerikaner Tommy Paul beim 7:6(1),7:6(0),2:6,6:1 noch nicht unbedingt eine titelreife Leistung.

Zverev: „Muss 0:2 in Sätzen zurückliegen“
Denn das scheinbar recht klare Ergebnis beim Viersatz-Sieg Zverevs trügt. „Um ehrlich zu sein, muss ich hier mit 0:2 nach Sätzen zurückliegen, er hat besser gespielt als ich“, gestand der Olympiasieger von 2021. „Ich bin sehr glücklich, wieder im Halbfinale zu stehen.“ Zum dritten Mal hat er die Vorschlussrunde des ersten Majors des Jahres erreicht, in dem er auf den Gewinner des Krachers zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz (2. Match nach 09 Uhr) trifft.

Wie ein Titelanwärter hat Zverev eigentlich nur in den Tiebreaks gespielt. Im ersten Satz hatte Paul bei 6:5 einen Satzball, im zweiten Durchgang führte der Außenseiter schon 5:2 und vergab bei 5:4 erneut eine Chance zum Satzgewinn. Aufregung im Match gab es, als der Schiedsrichter einen Ballwechsel wegen einer herabfallenden Vogelfeder regelkonform unterbrach. Zverev ärgerte das so sehr, dass er verwarnt wurde.

Alexander Zverev (Bild: Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved)
Alexander Zverev

Badosa überraschte
Bereits zuvor hatte sich die 27-jährige Badosa erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier für das Semifinale qualifiziert. „Ich bin ein bisschen emotional“, sagte die Spanierin kurz nach dem bisher größten Triumph ihrer Karriere. „Für mich wird ein Traum wahr.“ Sie habe versucht, ihr bestes Tennis gegen die US-Open-Gewinnerin von 2023 zu spielen. „Ich denke, das habe ich getan.“ Für die sichtlich enttäuschte Gauff war es die erste Niederlage nach zuvor neun gewonnenen Saisonmatches in Serie.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt