Rechts neben dem Eingang ist das Lokal Frederick & Sons, links vorne bei der Anzeigetafel geht’s dann zur Sicherheitskontrolle, dazwischen sind die Check-in-Schalter – das alles sehen Reisende am Flughafen Linz, wenn sie die Abflughalle betreten. Was kaum jemand weiß: Einen Stock tiefer laufen hier am Airport die Backöfen heiß.
Lagerflächen und Technik sind im Untergeschoß des Linzer Flughafens genauso untergebracht wie die Simulatorräume der Hubschrauberschule RotorSky. In unmittelbarer Nähe wird hier im gut abgeschirmten Sicherheitsbereich aber auch gebacken und gekocht.
Denn: Direkt unter der Abflughalle mit den Check-in-Schaltern hat sich die DoN-Group, das größte private Catering-Unternehmen Österreichs, eine Küche und eine Backstube eingerichtet. „Wir nutzen den Standort, um von hier aus andere Standorte zu beliefern – gerade bei steigenden Kosten versucht man, Synergien zu heben“, erzählt Geschäftsführer Christian Hölbl.
Backstube seit Februar 2022 in Betrieb
Seit knapp sechs Jahren ist das Unternehmen am Airport aktiv, betreibt das Lokal Frederick & Sons und auch die Gastro und den Dutyfree-Shop bei den Abfluggates. Stück für Stück hat man auch die Räumlichkeiten abseits der Flächen, die Reisende zu Gesicht bekommen, erobert. Die Backstube wurde etwa erst im Februar 2022 in Betrieb genommen.
Apfel- und Topfenstrudel, verschiedene Torten wie zum Beispiel Schwarzwälder Kirsch, Nutella-Cheesecakes und Schokoladenbrownies entstehen hier, aber auch Desserts für die zum Unternehmen gehörenden VaPiano-Restaurants werden in Hörsching produziert.
Firmenchef ist gelernter Konditor
Mit der Patisserie bleibt auch Chef Josef Donhauser seinen Wurzeln treu. Donhauser ist selbst gelernter Konditor. Im Betrieb seiner Eltern in Kirchberg am Wechsel wurde auch lange für DoN produziert, mittlerweile nicht mehr. „Alles, was wir dort hergestellt haben, ist sozusagen nach Linz gewandert“, so Hölbl. Das galt auch für die Produktionsmaschinen, die von Niederösterreich nach Oberösterreich übersiedelten.
Das Team von Küche und Backstube ist klein, die Zeichen stehen aber auf Wachstum. „Bei 15 Mitarbeitern werden wir im Vollausbau sein“, sagt Georg Reichenvater von der DoNs Catering Linz GmbH. Auch am Flughafen selbst wurde das Geschäft ausgebaut. Seit dem Comeback der Frankfurt-Verbindung ist man für das Catering der Passagiere der durch die Braathens Regional Airlines durchgeführten Austrian-Airlines-Flüge verantwortlich.
Apropos Flughafen-Catering: Hier betrat man in Linz kein Neuland, denn DoN ist bereits in Wien in diesem Segment tätig. „Wir haben zwei große Kunden: einmal die Air India, die wir aus Wien heraus catern, und seit 1. November arbeiten wir auch mit Wizz Air zusammen“, verrät Hölbl.
In der Gruppe sind aktuell 2000 Mitarbeiter tätig, das Gros davon in Österreich. Zu tun gibt’s genug, denn abseits des klassischen Catering-Geschäfts ist man auch als Betreiber verschiedener Lokale aktiv, etwa im Das Anton im Musiktheater in Linz oder im Bruckner’s im Brucknerhaus in Linz, dazu kommen vier Subway-Filialen und 12 VaPiano-Restaurants. In Wien steckt man im Burgtheater, im Musiktheater an der Wien, im Cobenzl oder auch im Parkcafé im Schloss Belvedere hinter dem kulinarischen Angebot.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.