Egal ob in der näheren Umgebung oder im Urlaub, früher oder später machen die meisten Hunde Bekanntschaft mit Wasser. Folgendes sollten Sie unbedingt wissen:
Wie bringe ich meinem Hund das Schwimmen bei?
Die Zusammenführung mit Meer, Teich, Fluss oder Pool sollte immer in kleinen Schritten und in aller Ruhe erfolgen. Der erste Gang ins Wasser sollte auf alle Fälle zur positiven Erfahrung für den Vierbeiner werden - werfen Sie beispielsweise das Lieblingsspielzeug voraus und planschen Sie gemeinsam mit Ihrem Hund. Achten Sie auf Zeichen der Erschöpfung und zwingen Sie das Tier keinesfalls dazu, ins Wasser zu gehen. Schwimmwesten oder andere Hilfen benötigen gesunde Hunde in der Regel nicht.
Mein Hund trinkt Chlor- und Salzwasser. Ist das gefährlich?
Von Chlor- und Salzwasser können Hunde schwere Durchfälle bekommen, Sie sollten den Vierbeiner deswegen nicht viel davon trinken lassen. Bringen Sie auch zum Strand frisches Trinkwasser für den Vierbeiner mit.
Können Hunde unter Wasser die Luft anhalten?
Allerdings. Je ruhiger der Hund ist und je wohler er sich fühlt, desto kontrollierter kann er atmen. Gestresste Hunde schaffen es aber oft nicht, die Luft anzuhalten. Tauchen Sie den Kopf Ihres Vierbeiners daher niemals gewaltsam unter Wasser!
Benötigt mein Hund eine Schwimmbrille im Pool?
Chlor kann auch bei Vierbeinern zu Irritationen von Haut und Augen führen. Spülen Sie den Hund daher nach jedem Bad im Pool gründlich mit klarem Wasser ab und achten Sie auf Symptome wie Rötungen oder Juckreiz. Sind die Augen betroffen, können Tropfen vom Tierarzt Abhilfe schaffen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.