Michelin-Guide

Sterne für die Kärntner Gastronomie

Kärnten
22.01.2025 09:47

Sternstunde für die Kärntner Kulinarik: Bei der Auszeichnung für den Michelin-Guide, der heuer erstmals seit 2009 wieder erscheint, gab es für viele Kärntner Restaurants Auszeichnungen. Vier Gourmet-Tempel erhielten einen Michelin-Stern. Fünf Restaurants wurden für die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Mehrere Restaurants aus Kärnten erhielten im Hangar 7 in Salzburg insgesamt 20 Auszeichnungen, zwei Restaurants wurden gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet. Je einen Michelin-Stern erhielten das Gourmetrestaurant Hubert Wallner in Maria Wörth, das Genießerhotel Die Forelle am Weißensee, das Restaurant Moritz in Grafenstein und das Rouge & Noir am Weißensee. 

„Unser Team freut sich sehr, so wird Kärnten wieder mehr wahrgenommen“, sagt Hubert Wallner. „Wir haben viele gute Köche, die viel investieren. Die Leidenschaft spricht für uns, jetzt ist natürlich der zweite Stern unser Ziel.“ Die höchste Auszeichnung bei Michelin sind drei Sterne. Wallner kochte bei der Auszeichnung im Hangar 7 auch auf.

Zwölfgängiges Menü mit zwölf Weinen
Auch Stefan Glantschnig vom Rouge & Noir erhielt einen Stern. Mit 17 entschied sich der 35-Jährige für die Lehre als Koch. Er lernte sein Handwerk in den renommiertesten Küchen Europas. Im Hanner in Mayerling, im L’Arnsbourg in Frankreich und in Jan Hartwigs Atelier. 2017 gewann Glantschnig den legendären Kochwettbewerb Junge Wilde und erlebt seitdem einen kulinarischen Höhenflug. „Jetzt führen wir im Neusacher Hof ein Boutique-Hotel, haben schwarze Tische in einem roten Zimmer. Daher der Name ,Rouge & Noir`. Wir bieten ein zwölfgängiges Menü mit zwölf Weinen an. Qualität kommt an. Der erste Stern ist ein Wahnsinn.“

Stolz auf die Auszeichnungen! (Bild: Österreich Werbung Julian Schmidt )
Stolz auf die Auszeichnungen!

Nachhaltigkeit ist wichtig
Über den grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit freuen sich Hans Müller von der Forelle am Weißensee, Roman Pichler vom Moritz in Grafenstein, Michael Sicher vom Fischrestaurant Sicher in Tainach, Manuel Ressi vom Bärenwirt in Hermagor und Martin Nuart vom Restaurant Bär & Schaf Wirtschaft in Völkermarkt. Das ist auch ein Beweis, wie gut Slow Food ankommt.

Bib Gourmands für ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis gab es für Ralph Kollnitzer vom Reiterhof Stückler in Wolfsberg. Auch das ist eine gute Idee.

Kaufkräftige Zielgruppe
„Gutes Essen und Urlaub gehören für viele Menschen zusammen. Die Kärntner Alpen-Adria Kulinarik in ihrer großen Bandbreite ist für die Kärnten Gäste ein wichtiger Erlebnisfaktor und trägt mit bei zur Buchungsentscheidung. Die Auszeichnungen an Kärntner Restaurantbetriebe macht Kärnten nun auch auf der weltweiten Landkarte der Spitzengastronomie sichtbar“, so Kärnten Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner.

Mit über 16 Millionen monatlichen Seitenaufrufen und 2,8 Millionen Instagram-Followern erreicht der Guide Michelin eine kaufkräftige, genussorientierte Zielgruppe.

„Diese Auszeichnungen bringen neue Gäste, die wir dringend benötigen. Unsere Köche sind die Leuchttürme für die gesamte Gastro-Branche“, sagt Gastronomiesprecher Stefan Sternat.

Hubert Wallner ordnet die Auszeichungen für das Tourismus-Bundesland Kärnten ein. „Es ist noch viel Luft nach oben. Wir haben gute Köche, die alle zusammenhalten. Wir wollen für das nächste Jahr noch ein Schäuferl drauflegen.“

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt