Wanderbare Steiermark

Sportliche Tour hoch über Palten- und Liesingtal

Steiermark
24.01.2025 11:00

Eine zweigeteilte Schneeschuhwanderung in den Seckauer Tauern präsentieren die „Krone“-Wanderexpertinnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti diesmal: leicht bis zur Schwarzbeeralm und anspruchsvoll bis zum Großen Schober.

Ein Tipp für sportliche Wanderer, die auch gerne mit dem Zug unterwegs sind und 1000 Höhenmeter mit Schneeschuhen meistern wollen.

Die Wanderung von Wald am Schoberpaß auf den Großen Schober begeistert mit ihrer Vielfalt und ihrem Anspruch. Auf der Schwarzbeeralm erwartet uns eine traumhafte Schneelandschaft, die mit ihrer Lage und Aussicht einen ganz besonderen Reiz bietet. Für den weiteren Aufstieg bis zum Gipfel ist alpine Erfahrung notwendig.

Malerischer kann Schneeschuhwandern nicht sein. (Bild: Weges)
Malerischer kann Schneeschuhwandern nicht sein.

Am Großen Schober angekommen, genießen wir einen grandiosen 360-Grad-Panoramablick und schauen stolz auf unseren Ausgangsort zwischen Palten- und Liesingtal.

Fazit: Ein perfektes Zusammenspiel aus Zuganreise, Naturerlebnis und Gipfelglück!

Wir starten beim Bahnhof Wald am Schoberpaß (841 m), passieren die Unterführung und gehen rechts – parallel zu den Gleisen – zur Straße. In Richtung Badeteich erreichen wir nach etwa 150 Metern eine kleine Brücke, nach der wir links bergauf gehen.

Elisabeth Zienitzer (links) und Silvia Sarcletti. (Bild: Weges)
Elisabeth Zienitzer (links) und Silvia Sarcletti.

Eine zurzeit im Schatten liegende Forststraße führt über langgezogene Serpentinen nach oben. Nach ca. vier Kilometern und auf einer Seehöhe von etwa 1300 Metern kommen wir rechts zum Einstieg (1288 m) in den Wanderweg zur Schwarzbeeralm (1425 m). Wir stapfen über die Alm und sehen nahe einer privaten Hütte die gelben Wegweiser.

Ab nun beginnt der anspruchsvollere Teil durch einen dichten Wald und entlang eines steileren Hanges mit Erlenbewuchs bis auf den breiten Sattel. Wir wählen die Aufstiegsspur auf der linken Hangseite und erreichen auf 1895 Metern den Großen Schober.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 13,3 km/1050 Höhenmeter/Gehzeit ca. 6.30 h.
  • Anforderungen: Leichter Anstieg bis zur Schwarzbeeralm, ab der Alm erfordern insbesondere die Hangquerung unterhalb des Kleinen Schobers und der Gipfelanstieg sicheren Umgang mit den Schneeschuhen und alpine Erfahrung; GPX-Track erforderlich.
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Wald am Schoberpaß; Parkmöglichkeiten vorhanden.
  • Einkehrmöglichkeiten: keine während der Wanderung; direkt in Wald am Schoberpaß: Gasthof Leitner, 03834/213; Gasthof Fink, 03834/228.
  • Fragen und Anregungen: WEGES – Silvia und Elisabeth, office@weg-es.at, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv. 

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute, wobei wir unterhalb der Schwarzbeeralm die Forststraße über den steileren Wanderweg abkürzen können.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt