Politisches Weltgeschehen hinterlässt in den Plänen des Militärkommandos im Burgenland deutliche Spuren. Es bleibe „nichts unbemerkt“.
Je höher das Risiko, umso größer das Schutzbedürfnis – die globale Sicherheitslage hat finanzielle Konsequenzen. Unweit im Osten tobt der Ukraine-Krieg. „Die Entwicklung in Syrien lässt sich noch nicht abschätzen“, blickt Brigadier Gernot Gasser voraus. Abgesehen von militärischen Konfliktherden, sorgen Staatsterrorismus und Cyber-Attacken hinter den Polit-Kulissen für Unruhe. „Nichts bleibt unbemerkt“, so Gasser.
Umdenken nach Trump
Früher habe man sich in Europa auf die USA verlassen, spätestens jetzt erfordere die neue Trump-Regierung in der EU ein Umdenken. Die Verteidigungsbudgets sind kräftig aufgestockt worden, Ausgaben in Milliardenhöhe liegen bereit, wie in den Staatsakten nachzublättern ist.
„In Österreich hat das Bundesheer das letzte Hemd siebenmal ausgezogen. Nun hat jedoch ein Nachholprozess der vergangenen 30 Jahre begonnen“, merkt Gasser positiv an. Bis 2026 ist der milliardenschwere Euro-Topf gefüllt. In den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene geht es derzeit bereits um die Landesverteidigung. „Wir wollen den Rückhalt der Politik und der Bevölkerung spüren, das soll sich im Budget niederschlagen“, betont Gasser.
Erhöhung der Einsatzstärke als vorrangige Strategie
Aus der Sicht des Militärkommandanten ist das Ziel, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Einen direkten Angriff aus dem Osten halten erfahrene Strategen als „eher unwahrscheinlich“. Attacken subversiver Kleingruppen, die auf die Destabilisierung der Infrastruktur abzielen, seien hingegen nicht auszuschließen. Die militärischen Kräfte sollen daher schnell einsatzbereit, top ausgebildet und bestens ausgerüstet sein – was finanziell bislang nicht tragbar war.
Unteroffiziere gefragt
Eine neue Rolle kommt dabei der Heerestruppenschule zu. „Die Ausbildung des Kaderpersonals wird detailreicher auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt“, erklärt der Kommandant, Dieter Schadenböck. Punkto Personal sei das Burgenland gut aufgestellt, ergänzt Gasser. Unteroffiziere sind gefragt. Eine Ausweitung des Grundwehrdienstes von sechs auf neun oder 12 Monate wird befürwortet. Weniger los ist derzeit nur im Assistenzeinsatz: Bei 5163 Migranten und 39 Schleppern 2024 reichen 270 Soldaten an der Grenze derzeit aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.