Droht lange Pause?

Nach frühem Aus in dreht sich bei Nadal alles ums Knie

Sport
25.06.2013 14:12
Wieder Wimbledon: Wie schon 2012 ist Rafael Nadal beim Rasenklassiker in London früh gescheitert. Diesmal sogar sensationell in Runde eins. Sofort wurde am Montag spekuliert und debattiert über Knie, Gesundheit und Terminplan des Spaniers - und ob wieder eine lange Pause droht.

Natürlich kamen sie sofort wieder, die Fragen nach dem lädierten Knie. Natürlich wollte jeder wissen, ob er verletzt sei oder ob nun wieder eine längere Pause drohe. Nadal aber verweigerte - zumindest vorerst - die Auskunft. "Machen Sie Scherze? Ich habe darauf jetzt schon drei- oder viermal geantwortet. Ich werde heute nicht über mein Knie sprechen", sagte der Spanier am Montagabend nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon. Dabei hatten alle bei diesem bizarren Match gesehen, dass Nadal Probleme hatte.

Jegliche Dynamik und Energie wie weggeblasen
Einfache Bälle, die er sonst mit der Rückhand seinem Gegner um die Ohren gehaut hätte, umlief er und spielte sie fast schon kraftlos mit der Vorhand zurück ins Feld. Nichts war zu sehen von der Dynamik und Energie, die er seit seinem Comeback Anfang des Jahres auf den Sandplätzen dieser Welt demonstrierte und die ihn in neun Endspiele und zu sieben Titeln förmlich katapultierte. Noch vor zwei Wochen triumphierte Nadal als erster Profi zum achten Mal in Roland Garros.

"Knie sind anscheinend nicht fit für den Rasen"
"Ein Fiasko, wie es im Buche steht. Das Ausscheiden in Wimbledon lässt neue Zweifel an Nadals Fitness aufkommen. Seine Knie sind anscheinend noch nicht fit für den Rasen", kommentierte die spanische Zeitung "El Mundo" am Montag. "El Mundo Deportivo" schrieb von einem "historischen Knockout", und für "El Periodico" war das erste Erstrunden-Aus überhaupt bei einem Grand-Slam-Turnier für Nadal ein "schwerer, unverhoffter und nachhaltiger Rückschlag".

Pause für Nadal? "Sicher nicht so lange" wie 2012
Wie schwerwiegend und nachhaltig dieses 6:7(4), 6:7(8), 4:6 gegen den Belgier Steve Darcis wirklich sein wird, war an diesem denkwürdigen Wimbledon-Eröffnungstag noch nicht abzusehen. Auf die Frage, ob nun wieder eine lange Zwangspause zu befürchten sei wie vor einem Jahr nach seinem Zweitrunden-Aus, antwortete Nadal knapp: "Sicher nicht so lange." Augenscheinlich war, dass das Spiel auf Gras seinem Körper und vor allem seinen Knien Pein bereitete.

Sandplatzsaison hat Spuren bei Nadal hinterlassen
Und so wurde unmittelbar nach der größten anzunehmenden Turnierüberraschung schon wieder spekuliert, ob der zwölffache Major-Sieger nun auf die anstrengende Hartplatz-Saison in Nordamerika oder sogar die US Open Ende August verzichten könnte. Denn die Hatz über die Sandplätze hat Spuren hinterlassen. Nadal spielte seit Februar in Vina del Mar, Sao Paulo, Acapulco, Indian Wells (Hartplatz), Monte Carlo, Barcelona, Madrid, Rom und Paris.

Ob er zu viel gespielt und seinem Körper zu viel zugemutet hat? "Noch vor zwei Wochen war es ein perfekter Zeitplan, jetzt ist es ein sehr schlechter? Nein, so geht das nicht", entgegnete Nadal. Für den "Telegraph" aber fiel die Analyse genauso aus. "Er war das sportliche Pendant zu Zypern", schrieb die Zeitung, "einem Land, das Raubbau betrieben hat und jetzt dafür die Rechnung bezahlt".

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt