Seit etwa einem Monat gibt es in Österreich ein neues Pfandsystem. Geschlossene Plastikflaschen und Getränkedosen von 0,1 bis 3 Liter mit dem entsprechenden Logo können für 25 Cent pro Stück an allen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Durch diese Maßnahme soll ein bewussterer Umgang mit diesen wichtigen Wertstoffen gefördert werden. Was hat sich für Sie seit der Einführung des Systems konkret geändert?
Das Einweg-Pfandsystem soll in weiterer Folge zur Vermeidung von unnötigem Müll beitragen und ist damit ein wichtiger Faktor für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Damit einhergehend kommt es nun auch zu einer Pfanderhöhung für Bierflaschen. Deren Herstellung ist energieintensiv und die bisherige Rückgabequote verbesserungswürdig; die Branche erleidet durch weggeworfene Flaschen Verluste in Millionenhöhe. Das soll sich dadurch zum Positiven ändern.
Hat sich Ihr Einkaufsverhalten seit der Einführung des neuen Pfandsystems verändert? Haben Sie beispielsweise mehr oder weniger Plastikflaschen und Getränkedosen gekauft? Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Rückgabe gemacht und wie bewerten Sie die Rückgabeautomaten und deren Handhabung? Gibt es Punkte, die Sie am System allgemein noch verbesserungswürdig finden? Teilen Sie Ihre Ansichten und Erfahrungswerte mit uns und der Community unten in den Kommentaren, wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.