Nach der Wahl folgen:

Die Rechenkünste nach der ganz speziellen Art

Niederösterreich
28.01.2025 11:00

Die Wahlarithmetik bringt mitunter sonderbare Mandatszahlen hervor. Zum Beispiel im Waldviertel oder Industrieviertel, wie zwei Beispiele belegen.

Nach 568 Stimmenauszählungen in den Gemeinden werden nach dem D’Hondtschen System die Mandate vergeben. Die Berechnung fördert auch Skurrilitäten zu Tage.

Wie in Vitis im Waldviertel, wo die ÖVP 5,49 und die SPÖ 5,54 % zugunsten der 2020 nicht kandidierenden FPÖ verloren haben. Allerdings: Während die SPÖ zwei Mandate abgeben musste, konnte die ÖVP trotz prozentueller Verluste ihren Mandatsstand halten.

Mit 8,8 Prozent weniger alle Mandate gehalten
Auch bei Thomas Ram mit seiner „Liste Ram“ in Fischamend im Bezirk Bruck an der Leitha wirkt sich die Wahlarithmetik aus: Vor fünf Jahren hatte er 75,1 Prozent erreicht, vorgestern „nur“ 66,3 Prozent – die Anzahl an Mandaten bleibt mit 20 aber gleich. Die Gemeinde ist nämlich gewachsen und so gibt es nun vier Sitze mehr.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt