Für digitale Datenbank

Salzburger Uni dokumentiert Orte der Erinnerung

Salzburg
27.01.2025 20:30

Zum Internationen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat die Universität Salzburg 800 Zeichen der Erinnerung und Biografien dokumentiert. Die Daten sind Teil der österreichweiten Digi-Datenbank DERLA.

Nach intensiver Recherchearbeit lieferte die Uni Salzburg jetzt den Salzburg-Teil der DERLA-Datenbank, wo eine Übersicht aller historischen Stätten, die an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern, zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt sei ein „zeitgemäßes Instrument für junge Menschen, konkrete Bezüge zur Vergangenheit herzustellen, heißt es.

Das Projektteam: Marlene Horjes, Hasan Softić, Eva Bammer, Cassandra Burgstaller, Robert Obermair, Gerald Lamprecht, Johannes Dafinger, Christina Antenhofer, Bernhard Auinger, Barbara Schrotter, Jakob Calice, Patrick Siegele, Moritz Wein (Bild: Uni Salzburg)
Das Projektteam: Marlene Horjes, Hasan Softić, Eva Bammer, Cassandra Burgstaller, Robert Obermair, Gerald Lamprecht, Johannes Dafinger, Christina Antenhofer, Bernhard Auinger, Barbara Schrotter, Jakob Calice, Patrick Siegele, Moritz Wein

800 Stätten der Erinnerung dokumentiert
Die Daten umfassen in Salzburg rund 800 Orte wie Denkmäler, Straßennamen oder Stolpersteine. Außerdem wurden Biografien von Opfern aufgearbeitet.

„Wir haben ein niederschwelliges Angebot für Salzburger, die sich mit unserer regionalen Geschichte auseinandersetzen wollen, geschaffen“, so die beiden Projektleiter Johannes Dafinger und Robert Obermair.

Der Salzburger Teil der Dokumentationsarbeit wurde vom Bildungsministerium, Land und Stadt sowie Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus und Zukunftsfonds gefördert. 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt