Weil ein 47-Jähriger in einer Innsbrucker Wohnung, die er von einem Sozialverein zur Verfügung gestellt bekommen hat, Drogenverkäufer duldete, muss er nun hinter Gitter. Auch der Dealer selbst wurde verurteilt.
Dass sich Drogenabhängige ihren Stoff mittlerweile wohl nur noch selten an der dunklen Straßenecke – und damit vor den Augen möglicher Beobachter – abholen müssen, zeigte am Montag ein Prozess vor dem Innsbrucker Landesgericht.
Tests geschickt ausgetrickst
Angeklagt waren ein 33-jähriger Marokkaner und ein gebürtiger Oberösterreicher (47). Letzterer sollte nach einer richterlichen Entscheidung eigentlich die Finger von Drogen lassen, wenn er nicht in eine Anstalt eingewiesen werden möchte. Tat er aber nicht! Ungeachtet regelmäßiger Tests, die er geschickt austrickste, zog der 47-Jährige weiterhin seine Koks-Linien.
Ich habe geduldet, dass sie da waren.
Der Zweitangeklagte
Zudem stellte er seine betreute Wohnung, die ihm ein Sozialverein in Innsbruck gratis zur Verfügung gestellt hatte, dem Nordafrikaner und vermutlich auch weiteren Dealern als „Verkaufswohnung“ zur Verfügung. „Ich habe geduldet, dass sie da waren“, gestand der Zweitangeklagte vor Richterin Helga Moser und den Schöffen. Fast täglich sei der 33-Jährige bei ihm ein und aus gegangen und habe Leute mitgebracht. „Wenn er gut aufgelegt war, habe ich ein paar Gramm Koks geschenkt bekommen“, erzählt der 47-Jährige. Rund 40 Gramm Kokain habe er vom Marokkaner insgesamt erhalten – kostenlos oder gegen Bezahlung.
Wohnung war stets sauber
Dass die Wohnung als Drogenumschlagplatz genutzt wurde, fiel den Betreuern nicht auf. Ganz im Gegenteil! In Berichten wurde betont, wie sauber es bei dem 47-Jährigen immer sei.
Österreicher muss nicht in Anstalt
Für das Dealen mit wohlwollend von der Staatsanwaltschaft berechneten 200 Gramm Koks wurde der Marokkaner – nicht rechtskräftig – zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Für das Bereitstellen der Wohnung fasste der Österreicher 18 Monate Haft aus – sechs davon unbedingt. In die Anstalt muss er aber nicht, von einem Widerruf wurde abgesehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.