Frauen-Wehrdienst
Teil 2 unserer Klimaserie zur Wien-Wahl: Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Eine wahre Herkulesaufgabe und ein Balanceakt, auch wegen der aktuellen Rahmenbedingungen.
Die Wiener spüren den Klimawandel bereits am eigenen Leib. Die Klimadaten zeichnen ein klares Bild: Während Wien in den 1990er-Jahren etwa zehn Hitzetage pro Jahr verzeichnete, sind es heute 33. Prognosen zufolge könnten es bis Ende des Jahrhunderts 50 Hitzetage sein. Begrünte Flächen und kühlere Oasen sollen Abhilfe schaffen, doch wie schnell sind solche Maßnahmen umsetzbar?
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.