Ähnelt US-Variante

Vogelgrippe bei Mensch in England nachgewiesen

Ausland
29.01.2025 11:45

Ein seltener Fall von Vogelgrippe bei einem Menschen alarmiert die britischen Gesundheitsbehörden. Die Person aus der Region West Midlands hatte sich auf einem Bauernhof bei infizierten Vögeln angesteckt – doch die Experten geben trotz der dramatischen Diagnose Entwarnung für die breite Bevölkerung.

Die betroffene Person hat sich die Infektion auf einem Bauernhof zugezogen, wo sie längeren und engen Kontakt zu einer großen Anzahl infizierter Vögel hatte. Nach Angaben der Behörde ist die Person derzeit wohlauf und wird in einer Spezialabteilung für hochansteckende Krankheiten behandelt.

Risiko „sehr gering“
Die infizierten Vögel trugen den Genotyp DI.2, einen der bekannten Virenstämme, die diese Saison in Großbritannien bei Vögeln zirkulieren. Dieser unterscheidet sich von den Stämmen, die derzeit in den USA bei Säugetieren und Vögeln auftreten.

„Das Risiko für die Allgemeinbevölkerung bleibt trotz dieses bestätigten Falls sehr gering“, betont Professor Susan Hopkins, leitende medizinische Beraterin der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA. Die Übertragung von Vögeln auf Menschen sei selten und in Großbritannien bisher nur wenige Male vorgekommen.

Vorsichtsmaßnahmen ergriffen
Als Vorsichtsmaßnahme wurden alle Personen, die Kontakt mit dem bestätigten Fall hatten, von der Gesundheitsbehörde ermittelt. Personen mit dem höchsten Expositionsrisiko erhielten eine antivirale Behandlung. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine Übertragung von Mensch zu Mensch.

Die britische Chef-Veterinärin Christine Middlemiss bezeichnet den Fall als „sehr seltenes Ereignis“, das spezifisch mit den Umständen auf dem betroffenen Betrieb zusammenhänge. Alle infizierten Vögel werden nach strengen Biosicherheitsstandards gekeult, die Anlage wird gereinigt und desinfiziert.

Impfstoffe vorbereitet
Gesundheitsminister Andrew Gwynne versicherte, dass das Vereinigte Königreich gut vorbereitet sei. Als Teil der Vorsorgeplanung wurde kürzlich der H5-Impfstoff, der gegen Vogelgrippe schützt, in die nationale Reserve aufgenommen.

Die Behörden raten der Bevölkerung weiterhin dringend davon ab, kranke oder tote Vögel zu berühren. Verdachtsfälle von Vogelgrippe sollen umgehend den zuständigen Behörden gemeldet werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt