Nach dem norwegischen Autofahrerklub NAF hat nun auch der ÖAMTC einen Winter-Reichweitentest mit Elektroautos durchgeführt – allerdings nicht auf der Straße, sondern auf dem Prüfstand. Überraschend: Nur ein Modell schafft es ohne Nachladen. Alle Tabellen und Ergebnisse gibt es hier im Überblick.
Für die aktuelle Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden 25 langstreckentaugliche E-Autos, d. h. Fahrzeuge, deren WLTP-Reichweite mit mindestens 500 Kilometern angegeben ist, getestet. Um exakt gleiche Bedingungen zu schaffen, wurden alle Fahrzeuge am Prüfstand des ADAC-Testlabors auf die über 580 Kilometer lange simulierte Autobahnstrecke zwischen München und Berlin (inklusive realistischem Verkehrsgeschehen, Steigungen, Gefälle usw.) geschickt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.