Wenn man sie sieht, dann meist im Rückspiegel – und da ist es schon zu spät. Rund 1500 stationäre Blitzer „schießen“ hierzulande Verkehrssünder ab. Wir zeigen in unserer österreichweiten Übersicht, in welchen Bezirken es vor Radar-Fallen wimmelt und wo besondere Vorsicht geboten ist.
Ob aus Unachtsamkeit, wegen Zeitdruck oder aufgrund eines generellen Hangs zum Highspeed: Herr und Frau Österreicher drücken viel zu häufig zu stark aufs Gaspedal! Allein im Jahr 2023 wurden von der Verkehrspolizei über sechs Millionen Geschwindigkeitsübertretungen angezeigt oder als Organstrafverfügung geahndet.
Ein Teil ging auf das Konto von Zivilstreifen oder Abschnitts-Überwachungen wie der Section Control. Rund 580.000 zu schnelle Lenker ertappten Beamte mit einem Lasermessgerät. Etwa fünf von sechs Temposünder wurden jedoch von Radargeräten geblitzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.