Der älteste Tiroler feierte am 31. Jänner seinen 107. Geburtstag. Josef Peer aus Trins hat ein außergewöhnlich hohes Alter erreicht. Doch er ist nicht alleine als Hochbetagter. Die Lebenserwartung zwischen Arlberg und Lienzer Dolomiten ist besonders hoch.
Josef Peer aus Trins durfte am 31. Jänner im Kreis seiner Familie seinen 107. Geburtstag feiern. Eine außergewöhnliche Zahl. Doch hochbetagte Menschen gibt es in Tirol überdurchschnittlich viele. Die Lebenserwartung ist hierzulande höher als in allen anderen Bundesländern. Das ergab die bislang letzte Erhebung des Landes. Demnach werden Tirolerinnen im Schnitt 85,3 Jahre alt, Männer 80,9 Jahre.
Seit dem Jahr 1961 geht es steil bergauf
Seit 1961 stieg die Lebenserwartung in Tirol kontinuierlich an – von 67,1 Jahren für Männer und 73,1 Jahren für Frauen im Jahr 1961 auf 80,5 Jahre (Männer) und 84,9 Jahre (Frauen) im Jahr 2019. Trotz der pandemiebedingten Rückgänge in den Jahren 2020 und 2021 hat sich der Trend 2023 wieder deutlich positiv entwickelt, heißt es beim Land.
Was die Prognosen bis 2045 sagen
Die Zahl der Hochbetagten (Anm. 85 Jahre und älter) ist seit dem Jahr 2002 deutlich gestiegen. Waren es damals rund 10.000 Personen (73 Prozent Frauen), so sind im Vorjahr knapp 19.500 hochbetagte Tirolerinnen und Tiroler in der Statistik vermerkt (63 Prozent Frauen).
Das Land hat auch eine Prognose für die kommenden Jahrzehnte erstellt. Demnach dürfte bis 2035 die Zahl der Hochbetagten auf über 31.000 steigen und im Jahr 2045 einen Wert von fast 43.000 erreichen.
Warum viele Tiroler sehr alt werden? Dazu gibt es zahlreiche Theorien. Durch Studien belegt ist unter anderem die überdurchschnittliche Sportlichkeit und die Tatsache, dass die Tirolerinnen und Tiroler mehr gesunde Jahre haben als die anderen Österreicher.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.