Sie helfen täglich ihren Mitmenschen – die mehr als 103.000 freiwilligen Feuerwehrleute in Niederösterreich. Eine Firma in Trasdorf im Bezirk Tulln dankt ihren Mitarbeitern für das Engagement im Einsatzfall sogar mit Boni, Freistellungen & Co.
„Wir stellen aktive Feuerwehrleute, die in der Firma arbeiten, seit ungefähr 10 Jahren auf Kosten des Unternehmens für Einsätze frei“, berichtet Anton Buresch, Geschäftsführer der Firma Gerhard Rauch. Viele Mitarbeiter waren natürlich bei der Kastrophenflut im September 2024 im Einsatz.
100 Euro pro Einsatztag während Flut
Die Firma Rauch war damals vom Hochwasser nicht direkt betroffen, musste aber zur Sicherheit innerhalb von vier Stunden evakuiert werden. Buresch: „Bei diesem Hochwasser hat man stark gemerkt, wie wichtig Institutionen wie Feuerwehr, Rettung und Polizei sind. Deshalb haben wir uns da entschlossen, dass wir allen Feuerwehrleuten, die im Kampf gegen die Wassermassen im Einsatz waren, noch für jeden Einsatztag zusätzlich 100 Euro brutto ausbezahlen.“
Freiwilligkeit muss man unterstützen
Die Kosten übernehme man gerne, so Buresch: „Ja, wir haben sehr hohe Sozialleistungen. Aber für uns ist auch wichtig, dass Freiwilligkeit unterstützt wird“, heißt es. Gleichzeitig fördert das Unternehmen, das im Präzisionswerkzeugbau tätig ist, regionale Feuerwehren und auch Rettungsdienste mit Sachspenden und Geldleistungen. Ein positives Beispiel, das sich viele Firmen zum Vorbild nehmen sollten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.