Obwohl noch kein Schneeglöckerl in Sicht ist, kann man in Niederösterreich schon Frühlingsluft schnuppern. Die Initiative „Natur im Garten“ unterstützt auch heuer wieder alle Hobbygärtner mit Rat und Tat.
Ob in privaten Gärten oder auf öffentlichem Grün – jeder auch noch so kleinste Schritt hin zu einem klimafitten Paradies zählt. „Jeder kann einen Beitrag leisten“, appelliert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der von ihren Experten schon „erschnupperten“ Frühlingsluft. Gemeinsam Öko-Logik: „Begrünte Flächen reduzieren Hitze in Siedlungsgebieten, speichern wertvolles Regenwasser und fungieren als wichtiger Lebensraum für Fauna und Flora.“ Dass „jede Brennnessel zählt“, bestätigt denn auch der ökologisch zutiefst beherzte „Garten Tulln“-Chef Franz Gruber.
Jede Brennnessel ist ein Signal grüner Hoffnung!
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Bild: APA/Hans Klaus Techt
Blau-gelbe Gartenoffensive
„Darauf zielt unser Jahresschwerpunkt hin“, versichert Mikl-Leitner. Geboten werden im Rahmen der heurigen blau-gelben Gartenoffensive praktische Hilfe und Tipps für Hobbygärtner ebenso wie für Gemeinden. Und zwar in 10 Schritten, die das Erblühen üppigen Grüns garantieren. Dazu zählt Schattenspender zu setzen, Hecken anzulegen, Regenwasser zu nutzen, selbst kleinste Fugen zu begrünen sowie Schmetterlingswiesen zu säen. Mulchen sei ebenso wichtig wie das Nutzen von Kompost als Wasserspeicher und die Auswahl klimafitter Pflanzen sowie eigener Anbau von Essbarem.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.