Ute Lemper in Graz:

„Marlene Dietrichs größter Erfolg war ihr Mut“

Steiermark
02.02.2025 09:00

Ute Lemper kommt mit ihrer Show „Rendezvous mit Marlene“ im Februar zweimal nach Graz. Im Interview mit der „Krone“ erzählt Lemper vom Telefonat mit „der Dietrich“, das die Show inspiriert hat, und warum sie den Weltstar bis heute bewundert.

Wir schreiben das Jahr 1987. Eine junge Ute Lemper steht in Paris in der Rolle der Sally Bowles in „Cabaret“ auf der Bühne – sehr erfolgreich. Sie erhält dafür sogar einen Moliere, den wichtigsten französischen Theaterpreis. „Wegen meines Aussehens und deutschen Akzents wurde ich in der Presse oft als neue Marlene Dietrich bezeichnet. Für mich war das ein Kompliment, aber ich war auch eingeschüchtert von dem Vergleich“, erzählt Lemper der „Krone“.

Auf einen Brief folgte ein Telefonat
Sie wusste, dass die Dietrich damals in Paris ums Eck vom Theater lebte und das Haus schon seit vielen Jahren nicht verlassen hatte. „Also habe ich ihr einen Brief geschrieben, um meine Verehrung auszudrücken. Einen Monat später hat sie mich tatsächlich ausfindig gemacht und angerufen“, erinnert sich Lemper. Drei Stunden hat das Gespräch gedauert, das 30 Jahre später zur Basis ihres Dietrich-Abends geworden ist: „Ich hab mich kaum getraut fragen zu stellen. Sie war ironisch und exzentrisch, aber auch hörbar verbittert und einsam. Das war eine Seite von Marlene, die nicht bekannt war und die ich zeigen wollte“, sagt Lemper.

Die Show „Rendezvous mit Marlene“ ist eine Fusion von Ute Lemper und Marlene Dietrich  (Bild: Russ Howard)
Die Show „Rendezvous mit Marlene“ ist eine Fusion von Ute Lemper und Marlene Dietrich 

„Ihr größter Erfolg waren meiner Meinung nach nicht ihre Filme und Shows, sondern ihr Mut. Sie war eine starke und emanzipierte Frau zu einer Zeit, in der das noch alles andere als selbstverständlich war. Und sie hatte den Mut im Zweiten Weltkrieg gegen die Nazis Stellung zu beziehen und 18 Monate ohne Ende bei den US-Soldaten an der Front zu sein“, sagt Lemper. Das hatte allerdings zur Folge, dass sie bis zu ihrem Tod in Deutschland nicht mehr Fuß fassen konnte.

„Der Hass der Deutschen gegen sie war groß“
Als die Dietrich im Jahr 1992 starb, war Lemper gerade in Berlin in Endproben zu einer neuen Bühnenversion von „Der Blaue Engel“, sie sollte Marlenes Paraderolle, die Lola, verkörpern. „Auf ihren Wunsch wurde Marlene in Berlin beigesetzt. Und der Hass gegen sie war in Deutschland noch immer so groß, dass eine Gedenkfeier abgesagt werden musste, weil Neonazis Protestaktionen angekündigt hatten“, erinnert sich Lemper.

Zur Person

  • Ute Lemper wurde am 4. Juli 1963 in Münster geboren
  • Sie studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. 1982 nahm sie am ersten Popkurs in Hamburg teil, wurde jedoch schon nach der Halbzeit von Peter Weck nach Wien geholt. Lemper war dort in der ersten deutschsprachigen Produktion von „Cats“ zu sehen
  • Sie spielte im Musical „Cabaret“ in Paris und im Musical „Chicago“ zunächst in London. Im Disneyfilm „Der Glöckner von Notre Dame“ (1996) sang sie den Part der weiblichen Hauptfigur Esmeralda
  • Sie ist Interpretin von Kurt-Weill-Werken und Werken des argentinischen Tango-Komponisten Astor Piazzolla
  • Aus Ute Lempers erster Ehe mit dem US-Komiker David Tabatsky gingen ein Sohn und eine Tochter hervor
  • Sie lebt heute in New York. Mit dem Musiker Todd Turkisher, der als Schlagzeuger mit ihr auf Tour geht und den sie 2011 heiratete, hat sie zwei Söhne

Und der Musical-Star ist sich auch sicher: „Wenn Marlene heute noch leben würde, wäre sie beschämt von den politischen Verhältnissen. All die hasserfüllten Floskeln, gegen die sie einst eingetreten ist, werden heute wieder auf den Straßen geschrien.“ Nicht zuletzt auch deshalb ist es Lemper wichtig, die Erinnerung an „die Dietrich“ am Leben zu halten: „Meine Show ist eine Fusion von Ute und Marlene. Ich glaube, ich musste eine erfahrene Schauspielerin werden, damit ich sie wirklich verstehen und in ihre Seele eintauchen kann.“

Am 5. und 26. Februar ist Ute Lemper mit „Rendezvous mit Marlene“ in der Komödie Graz zu Gast.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt