Wie groß ist die Wohnungsnot im Ländle wirklich? Wie lange müssen Bewerber auf eine gemeinnützige Wohnung warten und warum werden nicht mehr davon gebaut? Im „Krone“-Interview gibt Landesrat Marco Tittler (ÖVP) die Antworten.
„Krone“: Herr Tittler, wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Lage in Vorarlberg?
Marco Tittler: Die Aufschwungphase, die alle Experten für Mitte 2024 prognostiziert hatten, ist leider nicht eingetreten. Die Prognosen haben sich nicht bewahrheitet. Seit gut zwei Jahren befinden wir uns in einer rezessiven Phase. Ich hoffe, dass sich die Weltwirtschaft und die Konjunktur im Laufe des Jahres 2025 etwas erholen. Der Vorteil für Vorarlberg ist, dass unser Bundesland aufgrund der Gegebenheiten schneller in eine Erholungsphase kommt. Umgekehrt sind wir derzeit deutlich stärker von Rückgängen betroffen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.