Begeisterte Schüler

Über 7500 Besucher: Das war die Lehrlingsmesse

Kärnten
01.02.2025 18:45

Drei Tage lang konnten sich Jugendliche über ihre berufliche Zukunft informieren und testen in welcher Branche sie später ihr Glück finden. Begeisterte Schüler strömten aus der Messehalle mit den Worten: „Es gibt so viele tolle Möglichkeiten!“

Die diesjährige Lehrlingsmesse in Klagenfurt war wieder ein voller Erfolg und bot den jungen Menschen Kärntens eine großartige Gelegenheit, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Von Gewerbe und Handwerk bis hin zu Technologie und Industrie – die Messe deckte ein breites Spektrum an Branchen ab.

Spannende und zukunftssichere Berufe
Das Fazit: Traditionelle Handwerksberufe sind nach wie vor sehr gefragt und finden auch in Zeiten der Digitalisierung ihren Platz. Vom Tischler über den Glaser bis hin zum Friseur – viele lokale Unternehmen zeigten den angehenden Lehrlingen, wie spannend und zukunftssicher diese Berufe sein können. Das erzählten unzählige Schülerinnen und Schüler der „Krone“ im Podcast – Redakteur Christian Krall holte sich die Jungen in den vergangenen drei Tagen vors Mikro (siehe Video oben).

Drei Tage drehte sich alles um die Lehre
Auch am finalen Familientag wurden die Messehallen von motivierten Jugendlichen gestürmt – insgesamt lockte die Veranstaltung über 7500 Besucher an. Am Familientag am Samstag gab es für die Jungen dann zusätzlich Unterstützung von den Verwandten.

Der Klub der Mini Köche in Kärnten bringt den Beruf sogar schon den jüngsten bei! (Bild: Evelyn Hronek)
Der Klub der Mini Köche in Kärnten bringt den Beruf sogar schon den jüngsten bei!
Bei den Installateuren schlägt das Herz für ihren Beruf – Schülerinnen durften sich ausprobieren (Bild: Evelyn Hronek)
Bei den Installateuren schlägt das Herz für ihren Beruf – Schülerinnen durften sich ausprobieren
Hannes und Tochter Julia (vorne) sowie Mama Christine mit ihrer Sarah nutzten den Familientag. (Bild: Evelyn Hronek)
Hannes und Tochter Julia (vorne) sowie Mama Christine mit ihrer Sarah nutzten den Familientag.
Am Familientag darf auch der Vierbeiner nicht fehlen – bei den Ausstellern gibt es unterschiedliche Goodies. (Bild: Evelyn Hronek)
Am Familientag darf auch der Vierbeiner nicht fehlen – bei den Ausstellern gibt es unterschiedliche Goodies.
Auch Sänger Thorsteinn Einarsson schaute kurz auf der Lehrlingsmesse vorbei. (Bild: Evelyn Hronek)
Auch Sänger Thorsteinn Einarsson schaute kurz auf der Lehrlingsmesse vorbei.
Die Konditorinnen zeigten den interessierten Schülern, wie Süßspeisen gemacht werden. (Bild: Evelyn Hronek)
Die Konditorinnen zeigten den interessierten Schülern, wie Süßspeisen gemacht werden.
Romy, Marie und Mama Karin aus Wolfsberg versuchten sich in den handwerklichen Berufen. (Bild: Evelyn Hronek)
Romy, Marie und Mama Karin aus Wolfsberg versuchten sich in den handwerklichen Berufen.

Viele Unternehmen nutzten die Chance, suchten aktiv nach potenziellen Lehrlingen und konnten hoffentlich auch überzeugen. Ausgestattet mit Lebenslauf und Zeugnissen punktete der ein oder andere Teenager bei den unterschiedlichsten Firmen.

Koch-Wettbewerb mit Rehrücken
Am letzten Tag der Messe ging außerdem das große Finale im Duell der Köche über die Bühne, das Lehrling Mario Fortin mit seinem kurzangebratenen Rehrücken für sich entscheiden konnte: „Ich kann es eigentlich noch gar nicht glauben, ich bin sprachlos!“, meinte der überwältigte Sieger, der seinen Beruf übrigens auch allen anderen jungen Menschen ans Herz legt.

Angesichts der breiten Angebotspalette und der praxisnahen Hands-On-Halle konnte sich so mancher seine Entscheidung erleichtern, denn: Wer sich frühzeitig über seine beruflichen Möglichkeiten informiert, schafft sich die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft.

Lehrberufe in 30 Sekunden erklärt
Die „Krone“ forderte die Aussteller zur Social-Media-Challenge heraus: Über 130 ausgestellte Lehrberufe warteten in den vergangenen Tagen in den Klagenfurter Messehallen, um sich dem Nachwuchs zu präsentieren. Das bedeutete für die Jugendlichen, viele Informationen aufsaugen und sich merken zu müssen. Um das breite Angebot auf der Messe greifbarer zu machen, hat sich die „Kärntner Krone“ etwas Besonderes überlegt.

Einige Lehrberufe sprechen für sich, andere sind so vielseitig, dass es schwerfällt, sie in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Unterschiedliche Aussteller sollten deshalb ihren Beruf in 30 Sekunden erklären. Wie beschreibt man etwa die Arbeit einer Chemielabortechnikerin oder einer Bundesheersoldatin in so kurzer Zeit?

Dieser Herausforderung stellten sich beispielsweise Lehrling Lena, die ihren Alltag als Chemielabortechnikerin als „flexibel und vielseitig“ beschreibt, und Sandro, der gleich zwei Lehrausbildungen macht und demnach nicht ganz mit 30 Sekunden ausgekommen ist. 

Übrigens: Auf dem neuen Informationsportal www.what.at können Sie sich zum Thema Lehre auf dem Laufenden halten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt