Mitten in Innsbruck

Autofriedhof in Wohngebiet: Täglich mehr Wracks

Tirol
02.02.2025 06:36

Die Innsbrucker Viaduktbögen scheinen ein Autofriedhof und Müllplatz zu sein. Rund 40 Autowracks sind dort derzeit auf einem Grundstück der ÖBB abgestellt – Tendenz steigend. Die Anrainer in den Wohnblocks direkt gegenüber sind wegen der untragbaren Zustände völlig verzweifelt.

Die „Krone“ deckte im Dezember des Vorjahrs die Missstände auf der Südseite der Vidaduktbögen zwischen der Biener- und Erzherzog-Eugen-Straße auf. Der Grundbesitzer ÖBB sprach von einer „unbefriedigenden“ Situation und dass man sich bei der Entfernung von Autowracks in einem „sehr engen rechtlichen Rahmen“ bewege.

Die Hinweisschilder der ÖBB kümmern offenbar nur wenige. (Bild: Birbaumer Christof)
Die Hinweisschilder der ÖBB kümmern offenbar nur wenige.

Jetzt hat die „Krone“ neuerlich einen Lokalaugenschein unternommen. Kaum zu glauben: Die Zahl der hier im Wohngebiet abgestellten Wracks hat sich mittlerweile vervielfacht!

Auch (Sperr)Müll und Dreck wird hier „endgelagert“. (Bild: Peter Freiberger)
Auch (Sperr)Müll und Dreck wird hier „endgelagert“.

Zwischen Biener- und Erzherzog-Eugen-Straße stehen – Stand diese Woche – inzwischen sagenhafte zwölf Schrottautos mit abmontierten Kennzeichen. In der Verlängerung der Viaduktbögen bis zum ehemaligen Schlachthof kommen noch einmal rund 30 dazu. Auch „entsorgte“ Matratzen, Einkaufswägen und ähnlicher Sperrmüll befinden sich nach wie vor gegenüber den Wohnblocks. Die Beseitigung des Mülls – Unterschlupf für Ratten und Mäuse – hat die ÖBB offenbar nicht sehr interessiert.

Zitat Icon

Ein sofortiges Einschreiten ist nur bei Gefahr für die Umwelt möglich – etwa bei einem Ölaustritt.

Christoph Gasser-Mair, ÖBB-Pressesprecher

Besonders betroffen von den Missständen sind die Bewohner der Wohnblocks in direkter Nachbarschaft. Empörte Anrainer klagen zudem über Drogendealer und „leicht bekleidete“ Personen in diesem Umfeld.

(Bild: Peter Freiberger)

„Die Zahl der Wracks können wir nicht bestätigen, mal sind es wohl mehr, mal weniger“, sagte ÖBB-Presssprecher Christoph Gasser-Mair im Gespräch mit der „Krone“. Man habe inzwischen den Eigentümer eines Pkw ausfindig gemacht. Ihm wurde in einem Schreiben eine Frist zur Entfernung gesetzt. Ein sofortiges Einschreiten sei nur bei Gefahr für die Umwelt möglich – etwa bei einem Ölaustritt.

Der illegale Autofriedhof mitten in einem Innsbrucker Wohngebiet wächst und wächst. Das Gelände „nutzen“ viele auch, um (Sperr)Müll zu „entsorgen“ (Bild: Birbaumer Christof)
Der illegale Autofriedhof mitten in einem Innsbrucker Wohngebiet wächst und wächst. Das Gelände „nutzen“ viele auch, um (Sperr)Müll zu „entsorgen“

Die ÖBB hoffen unterdessen auf die Umsetzung eines städtebaulichen Projekts, das einen Fußweg entlang der Bögen vorsieht. Dann gebe es keine Möglichkeiten mehr, Autowracks zu deponieren. Das kann freilich dauern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt