Ein Taxler musste frühmorgens die Polizei in Wien-Alsergrund zu Hilfe rufen, da eine komplett betrunkene Luxemburgerin nicht zu bändigen war.
„Fahren Sie mich nach Nussdorf“, lallte eine Betrunkene, während sie sich vor einem Nachtlokal beim Währinger Gürtel in ein Taxi fallen ließ. Doch nachdem der Chauffeur die 25-jährige Luxemburgerin zum Ziel gebracht hatte, herrschte sie ihn an: „Sofort zurück in die Bar!“ Danach zeigte der übermäßige Alkoholgenuss seine Wirkung: Die Nachtschwärmerin kippte auf der Rückbank um – und schlief im Rausch ein.
Polizei weckte Betrunkene auf
Da er es nicht schaffte, seinen weiblichen Fahrgast zu wecken, alarmierte der Taxler die Polizei. Binnen Minuten war eine Streifenbesatzung von der Inspektion Boltzmanngasse vor Ort. Mit vereinten Kräften wurde die junge Dame aus ihren Träumen geholt. Jetzt allerdings begann sie wie eine Furie zu toben.
Sie weigerte sich, den Fuhrlohn zu bezahlen, und attackierte die Uniformierten. Erst nach Anlegen der Handschellen beruhigte sich die Frau ein wenig. „Ein Alkotest konnte wegen ihres Verhaltens nicht vorgenommen werden“, heißt es im Polizeiprotokoll, „Anzeige der Reumütigen auf freiem Fuß.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.