Opfer eingeschüchtert

Handy-Räuber hatte mehr als zwei Promille im Blut

Oberösterreich
02.02.2025 11:09

Den Schreck seines Lebens dürfte ein 17-Jähriger Sonntagfrüh in Vöcklabruck (OÖ) erlitten haben. Der Bursch wurde von einem 32-Jährigen mit dem Umbringen bedroht, sollte er ihm sein Handy nicht ausliefern. Der verängstigte Jugendliche tat, wie ihm befohlen. Der Täter konnte kurz darauf von der Polizei ausgeforscht werden.

Der Überfall hatte sich gegen 3.45 Uhr früh in der Nähe der Bistro-Box in Vöcklabruck zugetragen. Der 32-Jährige aus Ried im Innkreis hatte es offenbar auf das iPhone 15 des 17-Jährigen aus Regau abgesehen. Er soll den Jugendlichen massiv eingeschüchtert und ihm mit dem Umbringen gedroht haben, falls er ihm das Telefon nicht aushändigt. 

Mit Beute geflüchtet
Der junge Bursch wolte es nicht darauf ankommen lassen. Er überließ ihm das Handy. Der 32-Jährige verließ dann mit der Beute den Tatort. 

Alarmierte Polizisten konnten den Räuber aber am Mobiltelefon erreichen. Er kam daraufhin zum Tatort zurück, machte aber ziemlich wirre Angaben. Daraufhin wurde ein Alkotest veranlasst. Ergebnis: Der 32-Jährige hatte 2,1 Promille im Blut. Er wurde angezeigt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt