Was darf nach einem Tag auf der Piste nicht fehlen? Richtig, Après-Ski! Ein kühles Getränk in der Hand lässt die drückenden Skischuhe vergessen, die laute Musik und der Bass aus der Box regen zum letzten Schwung des Tages an, jenem mit der Hüfte. Krone+ sah sich an, was einen guten Après-Ski-Hit ausmacht, und fragte bei Kult-DJ Ramazotti nach – der auch schon die nächsten Hitgaranten kennt.
„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski – eine in die Hüttn und die Händ in die Höh!“ Spätestens dieser Song lässt in den Skihütten des Landes alle Hemmungen fallen. „Bei gewissen Liedern ist es einfach vorprogrammiert, dass sie ein Hit werden“, meint Günter Walkner. Er beschäftigt sich den gesamten Winter mit Après-Ski. Rein beruflich. Walkner alias DJ Ramazotti legt in Obertauern, Ischgl und anderen Partyorten auf, bringt die Urlauber mit dem richtigen Beat zum Ausflippen. Dabei muss er heuer auf alte Klänge vertrauen, denn: „Heuer sind nicht so viele Hits rausgekommen.“ Eine neue Nummer gibt es aber. Und die hat es in sich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.