Vor 15 Jahren besuchte Ex-Boxstar Axel Schulz Gut Aiderbichl das erste Mal. Die Idee des Tierrettungs-Hofes ließ den Deutschen nie los. Deshalb unterstützt er jetzt die Entstehung eines neuen Standortes in seinem Geburtsort Bad Saarow, nahe Berlin.
Der ehemalige deutsche Schwergewichtsboxer war Stargast der Box-Gala in der Salzberghalle Hallein am Samstag. Trotz des vollen Terminkalenders war ein Abstecher nach Henndorf mit drin: „Es ist überwältigend zu sehen, wie viel sich seit meinem letzten Besuch verändert hat und wie viele Tiere auf Gut Aiderbichl gerettet wurden“, sagte Schulz.
Beweggrund genug für Schulz, die Entstehung eines neuen Gut Aiderbichl Standortes zu unterstützen. Im deutschen Bad Saarow, unweit von Berlin, werden demnächst vor allem Pferde ihren wohlverdienten Ruhestand und Lebensabend bestreiten können.
„Die Vorbereitungen laufen und wir stehen mitten in der Übernahme“, verriet Gut Aiderbichl-Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. Einen ersten Wunschbewohner wollte Schulz am liebsten gleich aus Henndorf mitnehmen: Pferd Markus mit seinen stattlichen 940 Kilogramm hatte es dem Schwergewichtsboxer sichtlich angetan.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.