Heimvorteil pusht

ÖSV-Coach vor WM: „Wir sind gute Außenseiter“

Ski WM
03.02.2025 06:28

Österreichs Ski-Männerteam hat mit acht Podestplätzen im Weltcupwinter weit unter den Erwartungen abgeliefert. Für Cheftrainer Marko Pfeifer ist das kein Grund, warum es nicht bei der Heim-WM mit Medaillen klappen sollte. „Wir sind die Außenseiter, die guten Außenseiter, das sehe ich positiv.“

In Saalbach-Hinterglemm setzt Pfeifer auch auf das Heimpublikum. „Ich nehme es wie im Fußball. Wir haben den zwölften Mann. Das muss antreiben, diese Energie wollen wir für gute Ergebnisse nützen.“ 

Die Favoriten kommen aus der Schweiz, aus Norwegen, listete Pfeifer auf. „Wir sind die Außenseiter, die guten Außenseiter, das sehe ich positiv. Und ich sehe nichts, das gegen uns spricht. Die Mannschaft wird positiv abliefern.“ Er müsse an Läufer und Trainer ein Kompliment aussprechen, es sei im Saisonverlauf nie irgendwo eine Unruhe aufgekommen. „Es kommt von außen viel Druck daher. Da ist uns auch bewusst. Wir sind mit einer Mannschaft hier, mit 13 Herren, die sehr motiviert sind. Und von der Formkurve her bin ich sehr positiv.“

Natürlich habe man keine Seriensieger wie Marco Odermatt oder wie es früher Marcel Hirscher war, aber zuletzt sah er viel Positives. „In der letzten Abfahrt, ohne Vinc, sind wir Vierter, Achter geworden. Im Super-G waren wir Zweiter, im Riesentorlauf sind wir als Fünfter knapp am Podium vorbei, im Slalom bam, bam, bam.“ In diesem Slalom in Schladming, wo Manuel Feller Zweiter und Fabio Gstrein Dritter wurden, habe er auch den Rückhalt der Fans gespürt. „Das werden wir uns zunutze machen, dass uns das beflügelt. Ich bin mir sicher, dass uns das Publikum pushen wird.“

Kriechmayr mit „etwas Schmerzen“
Die Läufer seien fit, Marco Schwarz komme besser und besser in Form. Davon, dass der seit der Wengen-Abfahrt am Knie verletzte Vincent Kriechmayr im ersten Training am Mittwoch am Start stehen wird, geht Pfeifer aus. „Logischerweise hat er etwas Schmerzen, er hat jetzt einmal Ruhe gegeben. Ich hoffe, dass er nicht so extrem eingeschränkt ist.“ Im ÖSV-Kader finden sich sechs Speedfahrer wieder, darunter auch der junge Stefan Eichberger, der in Gröden Sechster war.

Dass man auf der WM-Strecke am Zwölferkogel auch trainiert habe und sie gut kenne, sei zumindest in den Speeddisziplinen kein Nachteil, meinte Pfeifer. Im Riesentorlauf oder Slalom sei dies aber egal. „Aber wir wissen aus Erfahrungen, das widerlegt sich oft. Und Leute, die nicht auf der Piste trainiert haben, werden Weltmeister.“ Es sei bei der WM wie im Weltcup, die Schnellsten werden vorne sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt