Die exklusive Hotelmarke Garner gehört zum britischern IHG-Konzern, verbreitet sich nun in Europa – das erste Garner-Hotel Österreichs steht in Klagenfurt. Das bekannte Moser-Verdino-Select-Hotel wurde von den neuen Eigentürmern in Garner umbenannt.
Der ehemalige Eigentümer Franz Peter Orasch errichtete am Dach ein attraktives Kaffeehaus, wo viele Klagenfurter gerne hingehen. Dann wurde das Hotel an die Industriellenfamilie Schaschl verkauft. Am Montag wurde das große Select-Schild runtergenommen und durch ein Garner-Schild ersetzt.
Das Hotel gehört zur Inter Continental Hotel-Group (IHG), die nach Zimmeranzahl derzeit die viertgrößteHotelgruppe der Welt ist.
Vor einem Jahr hat IHG die Marke Garner ins Leben gerufen. Mit ihr sollen vor allem Hotels im mittleren Segment übernommen und neu gebrandet werden. In Berlin, Hamburg und Mannheim wurden die ersten Garner-Hotels in Deutschland eröffnet. Im ersten Halbjahr 2024 wurden weltweit 76 neue Garner-Hotels unterzeichnet, davon 58 in Europa. Dabei sollen ehemalige Häuser von Novum der Marken Select, Novum und Yggotel umgerüstet werden.
Jetzt hat auch Klagenfurt unmittelbar vor dem Rathaus das erste Garner-Hotel. „Das ehemalige Moser-Verdino-Hotel ist ein Superhaus. Auch Bonitäten werden künftig vergeben“, sagt Front-Office-Managerin Verena Kranz.
Das Hotel ist an sich kein Platz für Familienurlaube, spricht eher die Wirtschaft an. Das Kommen und Gehen nach ein paar Nächten ist erwünscht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.