Walking football
“Football junkies” play football to prevent dementia
Nachrichten
03.02.2025 13:18
"Walking Dads and Moms" - that's what they call themselves. A name that lives up to its promise. The most important rule in the over 55s league: don't walk! Sounds easier than it is. "I haven't run after a subway train for 15 years and suddenly I start running with the ball," says Erwin at the "Krone" local.
True to the motto "If you run, you lose", the Viennese soccer seniors meet twice a week to pursue their hobby. Walking football is the name of the sport, which originated in England. Running, with or without the ball, is forbidden. One foot must always touch the ground. If a player spontaneously decides to run, a free kick is awarded to the opponents.
Weiterlesen mit Krone+
Ann Sophie Walten
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.