Zwischenbilanz

Sperre für Ausweichverkehr hat sich bewährt

Vorarlberg
03.02.2025 17:05

Die Maßnahmen zur Unterbindung von Ausweichverkehr im Bereich Bludenz bzw. Klostertal in der aktuellen Wintersaison zeigen nach Angaben der Gemeinden, des Landes und der Asfinag Wirkung. Für die kommenden Samstage sind weitere Sperren geplant.  

Die Hauptrouten zu den Skigebieten im Montafon und am Arlberg sind im Winter vor allem an Samstagen häufig überlastet. Stauerscheinungen auf der Rheintalautobahn (A14) und der S16 führten in der Vergangenheit zu Ausweichverkehr auf das untergeordnete Straßennetz und zu einer starken Belastung der Siedlungsgebiete von Bludenz und der Klostertal-Gemeinden. So bewegen sich an manchen Winter-Samstagen 5000 Kraftfahrzeuge (in 24 Stunden) auf der Arlbergstraße (L97) in Richtung Arlberg, an „gewöhnlichen“ Samstagen sind es 1000.

Pilotversuche in den vergangenen beiden Jahren
Aufbauend auf Pilotversuchen im Februar 2023 und Februar 2024 wurden ein Maßnahmenbündel geschnürt, das an den Samstagen 21. Dezember und 28. Dezember umgesetzt wurde. Auf der S16 wurden die Einfahrts- und die Ausfahrtsrampe in Richtung Arlberg bei der Anschlussstelle Bings, die Ausfahrtsrampe der Halbanschlussstelle Braz-West, die Einfahrtsrampe bei der Halbanschlussstelle Braz-Ost sowie die Einfahrtsrampe bei der Anschlussstelle Langen (jeweils in Fahrtrichtung Arlberg) gesperrt. Damit wollte man die Leistungsfähigkeit auf der S16 voll ausnützen und Ausweichverkehr erst gar nicht entstehen lassen.

Nachdem die Maßnahmen Wirkung gezeigt hatten, kommen sie nun auch am 8. Februar, 15. Februar, 22. Februar, 1. März und 8. März (jeweils von 8 bis 18 Uhr und bei guter Witterung) zur Anwendung. Für die Einheimischen können sich durch die Sperren Umwege ergeben. Ziele im vorderen Klostertal werden über die Anschlussstelle Bludenz-Ost und die L97 erreicht. Als Alternative zur Einfahrtsrampe bei Langen für den Verkehr in Richtung Tirol stehen die Anschlussstellen Wald am Arlberg oder St. Anton am Arlberg zur Verfügung.

Dosierampel auf der L97
Als Begleitmaßnahme ist an den genannten Samstagen auch eine Dosierampel auf der L97 zur Bündelung des Verkehrs bei der Ortseinfahrt von Dalaas vorgesehen. In Langen ist beim Zusammentreffen der L97 mit der L197 eine Regelung durch Handzeichen geplant, um das Einfahren von Klösterle kommend zu erleichtern. In Bludenz wird von der Stadt Bludenz ein Einfahrtsverbot in die Klarenbrunnstraße in Fahrtrichtung Klarenbrunn/Moos umgesetzt.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
-0° / 3°
Symbol wolkig
-2° / 6°
Symbol wolkenlos
2° / 6°
Symbol wolkig
-2° / 6°
Symbol heiter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt