Die Marke der Arbeitslosen in Tirol lag im Jänner unter fünf Prozent. Die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig. 457 Jugendliche sind auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Obwohl es herausfordernde Zeiten für die Wirtschaft sind, gibt es in Tirol nach wie vor die niedrigste Quote bei den Arbeitslosen. „Mit Stichtag 31. Jänner waren 19.076 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1197 Menschen bzw. 6,7 Prozent mehr“, rechnet das AMS vor.
Mit 4,9 Prozent lag die Arbeitslosenquote im ersten Monat des neuen Jahres aber unter der Fünf-Prozent-Marke.
Das unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft. Es verdeutlicht aber auch die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen zur Bewältigung und Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Sabine Platzer-Werlberger
2000 neue Dienstverhältnisse
„Dem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1200 Personen steht ein Zuwachs von mehr als 2000 neuen Dienstverhältnissen gegenüber“, rechnet Sabine Platzer-Werlberger vor. Laut der Landesgeschäftsführerin „unterstreicht das die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft. Es verdeutlicht aber auch die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen zur Bewältigung und Bekämpfung des Fachkräftemangels“.
Apropos Dienstverhältnisse und Fachkräftemangel: Ende Jänner gab es beim AMS 6668 sofort verfügbare offene Stellen. Im Vergleich zu 2024 ein leichter Rückgang um 1,2 Prozent bzw. 80 Stellen. Die AMS-Chefin wertet die „Stabilisierung bei den offenen Stellen als ein positives Signal für den Tiroler Arbeitsmarkt“.
Im ganzen Land 956 sofort verfügbare Lehrstellen
Ein näherer Blick auf die 19.076 Arbeitslosen zeigt, dass es den größten Anstieg in den Bereichen Warenherstellung (+275 bzw. +17,7%), im Handel (+264 bzw. +12,0%) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (+196 bzw. +23,5%) gab. „Mit Ausnahme der Baubranche (-361) und der Arbeitskräfteüberlassung (-43) ist die Arbeitslosigkeit in fast allen Branchen gestiegen“, verdeutlicht das AMS.
Abschließend noch ein Blick auf die Lehre: In ganz Tirol gab es Ende Jänner 956 sofort verfügbare offene Lehrstellen, was einem Rückgang um 18,7 Prozent entspricht. Dem gegenüber standen 457 (+21,9%) Burschen und Mädchen, die sofort eine Lehrstelle in Tirol antreten können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.