Nach einer brutalen Messerattacke auf eine Mitarbeiterin in einer Wiener Anwaltskanzlei am Montagnachmittag schwebt die 56-Jährige weiter in Lebensgefahr. Der 53-jährige Klient soll Dutzende Male auf die Assistentin seines Anwalts eingestochen haben. Die Polizei fahndet weiter nach dem Mann und ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf.
Bei dem mutmaßlichen Angreifer handelt es sich um einen 53 Jahre alten besachwalteten Klienten der Kanzlei in Wien-Landstraße. Er hatte offenbar den Anwalt seines Vertrauens gefunden, der ihm helfen wollte — und er zuckte dennoch aus.
Dutzende Male auf Assistentin eingestochen
Fakt ist: Gegen 15.15 Uhr soll der 53-jährige Tatverdächtige die Anwaltskanzlei mit einem Messer in der Jacke betreten haben. Plötzlich stach er wie von Sinnen auf die Assistentin seines Anwalts ein. Mit dutzenden Messerstichen attackierte er die Frau und verletzte sie lebensgefährlich. Der Grund für den Angriff war am Montagabend noch unbekannt.
Nach dem Angriff ergriff der Mann laut Polizei mit der Tatwaffe zu Fuß die Flucht. Am Montagabend fahndete die Polizei per Fahndungsbild weiter nach dem Mann. Nachdem der 52-Jährige noch immer die Waffe bei sich haben könnte, rief die Exekutive die Bevölkerung zur Vorsicht auf. „Rufen Sie umgehend die Polizei“, hieß es.
Augenzeugen berichten: „Überall war Polizei“
Die Angestellten des Cafés im Erdgeschoss des Hauses erlebten den dramatischen Einsatz hautnah. „Überall war Polizei“, schildert eine Mitarbeiterin gegenüber der „Krone“. Denn die Suche konzentrierte sich zuerst auf die umliegenden Geschäfte beim Tatort.
Die Mitarbeiterin ist von einem Mann lebensgefährlich verletzt und dann in ein Spital gebracht worden.
Polizeisprecher David Pawlik
Bild: LPD Wien/B. Elbe
Opfer in Lebensgefahr, aber stabil
Die Wiener Berufsrettung versorgte das Opfer noch vor Ort notfallmedizinisch, bevor es in ein Spital gebracht wurde. Die Frau sei anschließend mit einer Beatmungsmaske abtransportiert worden. Laut Polizeisprecher Dawid Pawlik schwebte das Opfer in Lebensgefahr, sei mittlerweile aber stabil. Nähere Details wurden aus ermittlungstechnischen Gründen vorerst nicht bekanntgegeben. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf versuchten Mord hat das Landeskriminalamt Wien übernommen.
Hinweise (auch anonym) wurden an das Landeskriminalamt Wien, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.