Wien erleben

Die Museen Wiens laden Sie zu sich ein

Kriminalität & Sicherheit
07.02.2025 12:00
Entgeltliche Einschaltung

Wien ist weit über seine Stadtgrenzen hinaus für seine beeindruckenden Museen und Kultureinrichtungen bekannt. Krone.tv-Reporter Mario Grüninger nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu den bekanntesten Museen der Stadt und zeigt Ihnen, welche Schätze dort auf Sie warten.

Moderne Kunst aus Österreich 
Im 3. Wiener Gemeindebezirk erwartet Kunstliebhaber ein echtes Juwel: das Kunst Haus Wien. Dieses einzigartige Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Schon die farbenfrohe, unkonventionelle Fassade deutet an, dass hier mehr als nur Kunst zu sehen ist. „Es ist vielmehr eine Reise in ein Land der kreativen Architektur“, schwärmt Museumsdirektorin Gerlinde Riedl.

(Bild: krone.tv)
(Bild: krone.tv)

Interssant hierbei ist auch das jenes Gebäude, in welchem sich die Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser befinden, auch von ihm selbst gestaltet wurde. Sein Ziel war es Kunst, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. 

In die Welt von Mozart eintauchen 
Wien ist die Welthauptstadt der Musik – und Wolfgang Amadeus Mozart ihr vielleicht berühmtester Sohn. In der Domgasse 5, mitten im 1. Bezirk, befindet sich das Mozart Haus. Dieses Museum ist nicht nur eine Hommage an sein Werk, sondern auch an den Menschen Mozart.

(Bild: krone.tv)
(Bild: krone.tv)

Hier lebte und komponierte das Genie unter anderem seine weltberühmte Oper „Le Nozze di Figaro“. Originale Schriftstücke, historische Gewänder und multimediale Installationen bringen die Besucher diesem Ausnahme-Musiker so nah wie nie zuvor.

Mehr Musik im Haus der Musik
 Nur wenige Schritte entfernt, ebenfalls im 1. Bezirk, lädt das Haus der Musik zu einer interaktiven Reise durch die Welt der Klänge ein. Auf vier Etagen wird die Geschichte der Wiener Musik lebendig – von der Wiener Klassik bis hin zu den physikalischen Grundlagen des Klangs.

(Bild: krone.tv)

Hier können Besucher nicht nur mehr über berühmte Komponisten erfahren, sondern selbst aktiv werden: Dirigieren Sie die Wiener Philharmoniker oder experimentieren Sie mit einzigartigen Klangwelten. Musik wird hier nicht nur gehört, sondern hautnah erlebt.

Wien aus der Sicht des Judentums 
Nur einen Katzensprung entfernt, in der Dorotheergasse 11, befindet sich das Jüdische Museum Wien. Hier erhalten Besucher einen tiefgehenden Einblick in die jüdische Geschichte und Kultur der Stadt. „Hier erlebt man Wien aus einer anderen Perspektive“, erklärt Direktorin Dr. Barbara Staudinger.

(Bild: krone.tv)
(Bild: krone.tv)

2025 feiert das Museum seinen 130. Geburtstag. Bereits 1895 gegründet, setzte es sich von Anfang an zum Ziel, gegen Antisemitismus einzutreten und die Gesellschaft zusammenzuführen. Doch die Geschichte dieses Hauses ist auch von dunklen Zeiten geprägt: 1938 wurde es von den Nationalsozialisten gewaltsam geschlossen, viele Exponate gingen verloren. Seit 1988 hat es wieder seinen Platz im Herzen Wiens gefunden und widmet sich in diesem Jahr einer besonders tiefgehenden Frage: „Wer ist Gott – und was ist der Sinn des Lebens?“

Porträt von Entgeltliche Einschaltung
Entgeltliche Einschaltung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt