Eigentlich sollten sich Skibindungen nur lösen, um schwere Verletzungen im Knie oder einen Knochenbruch bei einem Sturz zu vermeiden. Doch in unglücklichen Fällen kann der Mechanismus selbst zum Sturz führen – so wie am Montag, mit beinahe fatalen Folgen für einen 82-Jährigen …
Auf der Gößlerabfahrt im steirischen Skigebiet Weinebene genießt ein 82-jähriger Skifahrer gerade die perfekten Bedingungen, als er einen weiteren Schwung setzt. Doch da löst sich plötzlich sein Ski. „Der Mann stürzte, geriet von der Piste ab und prallte gegen einen Baum“, erklärt die Polizei aufgrund von Zeugenberichten.
Zum Glück sind zeitgleich hilfsbereite Wintersportler auch auf der Abfahrt unterwegs. Sie halten sofort an, eilen dem Verletzten zu Hilfe. „Der Mann war nicht ansprechbar, und es konnte kein Herzschlag festgestellt werden“, so die Polizei. Die Helfer setzen den Notruf ab und starten sofort mit der Reanimation.
Als der Notarzthubschrauber Christophorus 11 landet, übernimmt die Besatzung die Wiederbelebungsmaßnahmen – mit Erfolg! „Der 82-Jährige wurde daraufhin mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ‚C 11‘ ins LKH Graz geflogen“, erklärt die Polizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.