25 Jahre nach der Werksübernahme will Panasonic das Leiterplattenwerk in Ennshafen (Oberösterreich) Ende Dezember schließen. Rund 140 Mitarbeiter sollen betroffen sein, so Medienberichte.
Am Standort in Ennshafen wird Basismaterial für Leiterplatten hergestellt, das man für Elektrogeräte benötigt. Dieser Standort war der einzige von Panasonic außerhalb Asiens. Bis Dezember solle die Produktion noch normal weiterlaufen.
Marktanteile zuletzt stark geschrumpft
Mit ein Grund für die Schließung, wie eine Unternehmenssprecherin von den „OÖN“ zitiert wird: „Der Marktanteil Europas an der Produktion für diese Art von Komponenten ist in den letzten 20 Jahren von circa 20 auf zwei Prozent geschrumpft.“
Schließung für Mitarbeiter nur Frage der Zeit
Nach der Stilllegung soll der Ennser Standort verkauft werden. Panasonic beschäftigt weltweit 228.000 Mitarbeiter, rund 11.000 davon in Europa.
Für die Beschäftigten in Ennshafen wolle man mit dem Betriebsrat eine sozialverträgliche Lösung finden. Laut einem Mitarbeiter sei schon länger nichts mehr in das Werk investiert worden und die Schließung nur eine Frage der Zeit gewesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.