Dienstag, der Tag der Eröffnung der Ski-WM in Saalbach, in der Früh: Ski-Fans reisen bereits per Zug zur Großveranstaltung an. Am Bahnhof in Maishofen muss in die Shuttlebusse ins Glemmtal umgestiegen werden. Ein schneller Gang auf die Toilette war nicht möglich. Denn die Containerklos waren noch geschlossen...
Viel ist um die fehlenden Klos am Bahnhof in Maishofen diskutiert worden. Schließlich ist es der große Umsteigepunkt in Richtung Glemmtal, wo zahlreiche Fans erwartet werden. Die Gemeinde hat daher extra Containerklos aufstellen lassen. Diese waren am Dienstag in der Früh allerdings versperrt. „Dafür ist eine Reinigungsfirma im Auftrag des ÖSV zuständig“, berichtet Bürgermeister Stefan Aglassinger.
Diese sperren die Anlage in der Nacht zu, um Vandalismus zu verhindern. Heute dürfte nicht schon mit dem frühen Ansturm gerechnet worden sein. Die gute Nachricht: „Seit 10 Uhr sind die Toiletten geöffnet“, so der Ortschef und fügt hinzu: „Die gesamte Infrastruktur und Shuttle laufen perfekt, und das Wetter ist noch dazu traumhaft.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.