Teure Kreuzfahrtreise
Paar soll für Grippebehandlung 45.000 Euro zahlen
Ein Ehepaar aus den USA soll umgerechnet 45.000 Euro für eine Grippebehandlung auf einem Kreuzfahrtschiff zahlen. Ursprünglich hatte es die Reise durch die Karibik sogar gewonnen ...
Erst eine kostenlose Kreuzfahrt, dann eine Rechnung: Ein Ehepaar aus den USA hatte sich die Reise mit der Norwegian Cruise Line bestimmt anders vorgestellt. Wie US-Medien berichteten, startete die Reise Anfang Jänner und dauerte mehrere Wochen.
Der Mann sei an Bord an der Grippe erkrankt und drei Tage lang vom medizinischen Personal des Kreuzfahrtschiffes behandelt worden. Dafür wurden 47.000 US-Dollar (umgerechnet 45.000 Euro) in Rechnung gestellt. Die Gesellschaft habe die Kreditkarten des Paares belastet und das Limit ausgeschöpft. Danach waren noch 21.000 US-Dollar (rund 20.505 Euro) offen.
Probleme mit Reiseversicherung
Die beiden hatten vor der Reise laut Berichten sogar eine Versicherung bei der Norwegian Cruise Line abgeschlossen. Nur deckt diese Krankheitskosten bis maximal 20.000 US-Dollar ab. Damit würde das US-Paar immer noch auf 27.000 Dollar sitzenbleiben.
„Die Reiseversicherung will den Betrag erst auszahlen, wenn wir das mit unserer Krankenversicherung geklärt haben. Die Krankenversicherung will den Betrag nicht zahlen, weil der Aufenthalt im Ausland war“, sagte die betroffene Frau zum Sender „Fox9“. Die Reederei habe die Preise in einem Schreiben als „angemessen“ und „fair“ bezeichnet, sie seien „vergleichbar mit denen anderer Kreuzfahrtgesellschaften“.
Zu „Fox9“ sagte das Unternehmen aber dann doch, die Gebühren zu prüfen. Ob das Ehepaar sein Geld zurückbekommt und wie viel, ist bisher unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.