Ein Hämatom und mehrere Prellungen im Gesicht zog sich ein 18-Jähriger beim Faschingsball in der Höchster Rheinauhalle (Vorarlberg) zu, der bereits am vergangenen Samstag über die Bühne ging. Der junge Mann war auf der Tanzfläche von einer Ente ohne Federn attackiert worden.
Es war gegen 23.30 Uhr, die Party in vollem Gange. Der 18-Jährige befand sich, ebenso wie eine 23-jährige Frau, auf der Tanzfläche, als sich ein Mann im einteiligen, gelben Entenkostüm der Frau näherte. Die allerdings fand am Balzverhalten der Ente offenbar wenig Gefallen. Da der unbekannte Mann die Frau weiter bedrängte, ging der 18-Jährige dazwischen.
Wie ein wilder Stier
Die Rechnung hatte er dabei aber nicht mit dem Bekannten des Täters gemacht, der ebenfalls in einem Entenkostüm steckte. Das Verhalten der zweiten Ente war wenig „entenhaft“ und entsprach vielmehr dem eines wilden Stiers oder boxenden Kängurus, denn der Mann verpasste dem 18-Jährigen gleich mehrere Schläge ins Gesicht.
Der junge Mann trug schwerere Gesichtsverletzungen davon, die Polizei sucht nun nach den beiden Männern, die zwischen 18 und 25 Jahren alt sein dürften. Beide trugen ein einteiliges, gelbes Entenkostüm. Einer der beiden hatte zudem eine weiße Sonnenbrille mit blauen Gläsern aufgesetzt.
Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Höchst zu melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.